Politik

Polizei Bremen nimmt aus Psychiatrie geflüchteten Algerier fest

Ein junger Asylbewerber ist am Mittwochabend in Bremen festgenommen worden. Mit den Worten „Ich sprenge Euch in die Luft“ war er aus der Psychiatrie entflohen. Mittlerweile stellte sich heraus, dass offenbar keine Gefahr von ihm ausging, wie die Polizei berichtet.
28.07.2016 01:18
Lesezeit: 2 min

Ein flüchtiger Psychiatriepatient hat in Bremen wegen einer möglichen Bedrohungslage einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Beamte räumten am Mittwoch nach eigenen Angaben ein Einkaufszentrum, in dem sich der 19-Jährige zeitweise aufhielt, berichtet AFP. Zuvor hatte er demnach Äußerungen getätigt, die sich auf den Münchener Amoklauf und Anschläge bezogen.

Einsatzkräfte der Bundespolizei nahmen den Algerier am Abend am Bremer Hauptbahnhof in Gewahrsam. Dort wollte er nach Erkenntnissen der Ermittler offenbar per Zug zurück in den niedersächsischen Ort fahren, in dem die Psychiatrie liegt, aus der er am Nachmittag geflüchtet war. Nach Angaben der für den Fall zuständigen Polizei in Diepholz entkräftete sich jeder Gefährdungs- oder sogar Extremismusverdacht in den folgenden Vernehmungen. „Die Vermutung einer Fremd- oder Eigengefährdung bestätigte sich dabei nicht mehr“, teilten die Beamten in der niedersächsischen Stadt am Donnerstag mit.

Die Aussagen des Manns seien nach dessen glaubwürdigen Angaben in Momenten starker Erregung gefallen. In dem Einkaufszentrum seien weder Sprengstoff noch andere gefährliche Gegenstände gefunden worden, ergänzte ein Sprecher der Bremer Polizei am Donnerstag. Bereits zuvor hatten die Beamten mitgeteilt, dass die Evakuierung „ohne Zwischenfälle“ verlaufen sei.

Wie die Beamten in Diepholz mitteilten, wurde der Mann inzwischen entlassen. Er war demnach ursprünglich am Sonntag aufgrund eines richterlichen Beschlusses in die Psychiatrie in Bassum eingewiesen worden, nachdem er wegen Hausfriedensbruchs und Diebstahls in Gewahrsam genommen worden war und sich währenddessen selbst verletzt hatte. Bereits am Mittwochnachmittag wurde der Unterbringungsbeschluss aber aufgehoben.

Gegenüber den Beamten hatte er demnach anfangs unter anderem auch Äußerungen mit Blick auf den Amoklauf von München und Anschläge der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) getätigt. Bei seiner Flucht aus der Psychiatrie am Mittwoch rief er einer ihm nacheilenden Ärztin ferner zu: „Ich

sprenge Euch in die Luft.“ Daher sei zunächst von möglicher „Eigen- und Fremdgefährdung“ ausgegangen worden, erklärten die Beamten.

„Weder seine psychische Verfassung noch seine etwaigen Reaktionen beziehungsweise. Handlungen waren abschätzbar“, erklärten die Beamten in Diepholz. In solchen Situationen würden „polizeiliche Standardmaßnahmen“ eingeleitet, bis jedes Risiko ausgeschlossen werden könne. In Deutschland hatte es in den vergangenen Tagen zwei islamistische Anschläge in Würzburg und Ansbach gegeben, bei denen jeweils die Täter getötet und mehrere Menschen verletzt wurden. Zudem tötete ein Schüler bei einem Amoklauf in München neun Menschen und sich selbst. Die Sicherheitslage gilt deshalb als besonders angespannt.

Nach dem Mann war zunächst im Umkreis der Psychiatrie gefahndet worden, wobei auch die Polizeibehörden der umliegenden Regionen einbezogen wurden. Parallel dazu erhielt die Bremer Polizei nach eigenen Angaben am Mittwochnachmittag einen Notruf, in dem auf einen potenziell verdächtigen Menschen in einem Einkaufszentrum der Stadt hingewiesen wurde. Zivilbeamte sondierten „verdeckt“ die Lage, während ein Zeuge nach Angaben der Polizei anhand einer Bildaufnahme bestätigte, dass es sich tatsächlich um den Gesuchten aus Bassum handelte. Die Evakuierung sei eingeleitet worden, weil eine „geordnete Suche“ nach dem Verdächtigen und eventuell von diesem deponierte Gegenstände unmöglich gewesen wäre, erklärten die Beamten. Auch sollten keine Unbeteiligten gefährdet werden.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...