Politik

In letzter Minute: Monte Paschi hofft auf Rettung durch die UBS

Die älteste Bank der Welt hofft auf Kapital-Garantien durch die UBS, um für den EZB-Stresstest gewappnet zu sein. Die Aktie legte am Freitag leicht zu. Dies könnte darauf hindeuten, dass Spekulanten im Hintergrund Informationen über Details eines möglichen Deals haben.
29.07.2016 11:18
Lesezeit: 1 min

Das krisengeschüttelte italienische Geldhaus Monte dei Paschi di Siena soll Zeitungsberichten zufolge mit einer geringeren Kapitalerhöhung und einem neuen Chef seine Turbulenzen hinter sich lassen. Die Schweizer Großbank UBS habe einen Rettungsvorschlag vorgelegt, der unter anderem eine Kapitalaufstockung um 2,5 bis drei Milliarden Euro vorsieht, berichtete die Finanzzeitung "Il Sole 24 Ore" am Freitag. Zudem solle der frühere Industrieminister Corrado Passera an die Spitze der Bank aufrücken. Die Aktien legten nach den Berichten zu.

Die Bank war nach vielen dubiosen Geschäften über Jahre hinweg immer tiefer in die Krise geraten. Schon zu Zeiten, da der heutige EZB-Chef Mario Draghi noch Chef der italienischen Banken-Aufsicht war, hatte sich die Bank mit dem Kauf der überteuerten Antonveneta überhoben.

Das Geldhaus hatte am Donnerstagabend bestätigt, Briefe mit einem Alternativvorschlag von Passera und der UBS erhalten zu haben, jedoch keine Angaben über deren Inhalt gemacht. Zuletzt hatte Monte dei Paschi Insidern zufolge versucht, ein Bankenkonsortium für eine geplante fünf Milliarden Euro schwere Kapitalerhöhung zusammenzustellen, dafür aber noch nicht genug Institute gefunden. Insidern zufolge wollte Passera den Vorschlag am Freitag Monte dei Paschi präsentieren. Er stellt eine Alternative zu einem anderen Rettungsvorschlag von Monte dei Paschi und ihren Beratern JPMorgan und Mediobanca dar.

Eine aktive Rolle bei der Rettung der ältesten italienischen Bank wolle die UBS jedoch nicht spielen, hieß es in dem "Il-Sole"-Bericht weiter. Die Schweizer wollten allerdings einen großen Teil der Kapitalerhöhung garantieren. In dem Plan spielten US-Finanzinvestoren eine wichtige Rolle, berichtete die Zeitung "La Repubblica" zudem. Nähere Details wurden nicht genannt.

Einem Insider zufolge sollte es noch am Freitagvormittag eine Telefonkonferenz des EZB-Aufsichtsgremiums zu dem Rettungsplan geben. Für den späteren Tagesverlauf sei zudem eine Telefonkonferenz des EZB-Rats dazu geplant.

Monte dei Paschi will von der Europäischen Zentralbank (EZB) grünes Licht für ihre Kapitalerhöhung haben, bevor am Freitagabend die Ergebnisse des europaweiten Banken-Stresstests vorliegen. Er dürfte die Schwächen des toskanischen Geldhauses offenbaren, das unter einer Milliarden-Last fauler Krediten leidet.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...