Finanzen

Zahl der Urlaubsreisen in die Türkei stark rückläufig

Die Zahl der Touristen in der Türkei ist im Juni fast um die Hälfte gesunken. Bereits im Mai hatte das Land deutliche Rückgänge verzeichnet. Die zahlreichen Anschläge und der Putschversuch haben viele Reisende offenbar verunsichert. Südeuropäische Destinationen profitieren von der angespannten Lage.
31.07.2016 21:57
Lesezeit: 1 min

Immer mehr Urlauber machen wegen der angespannten Sicherheitslage einen Bogen um die Türkei. Im Juni kamen nach Angaben des Tourismusministeriums fast 41 Prozent weniger Besucher aus dem Ausland. Das ist der stärkste Rückgang seit mindestens 22 Jahren. Es kamen den Angaben vom Donnerstag zufolge nur noch 2,44 Millionen Gäste in dem Monat. Die Daten gehen nur zurück bis 1994. Im Mai hatte das Minus knapp 35 Prozent betragen.

Auch Urlauber waren dieses Jahr bereits Opfer von Anschlägen, so etwa Deutsche in Istanbul. Ende Juni starben zudem 45 Menschen bei Angriffen auf den Hauptflughafen der türkischen Metropole. Im Juli kamen dann beim Putschversuch von Teilen des Militärs Hunderte Menschen ums Leben. Seitdem gilt der Ausnahmezustand, und die Regierung geht mit Härte gegen Kritiker vor.

Die Folgen des Putschversuchs machen zum Beispiel dem Reisekonzern Thomas Cook einen Strich durch die Rechnung. Wie das in Deutschland unter den Marken Neckermann und Öger bekannte Unternehmen mitteilte, wird der operative Gewinn im bis Ende September laufenden Geschäftsjahr nur noch 300 Millionen Pfund (357 Millionen Euro) erreichen. Bislang waren bis zu 335 Millionen Pfund in Aussicht gestellt worden.

Außerdem ist das Verhältnis der Türkei mit Russland weiterhin angespannt. Von dort kamen in den ersten sechs Monaten 87 Prozent weniger Reisende in die Türkei. Allerdings deutet sich eine Entspannung der türkisch-russischen Beziehungen an, was sich auch positiv auf den türkischen Tourismussektor auswirken dürfte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....