Finanzen

Saudi-Arabien muss Banken mit Notfall-Krediten stützen

Die saudische Zentralbank hat den Banken des Landes günstige Kredite im Umfang von rund 4 Milliarden Dollar eingeräumt. Offenbar geraten die Geldinstitute aufgrund der niedrigen Ölpreise unter immer größeren Druck. Die gestiegenen Interbanken-Zinsen deuten auf eine akute Schieflage hin.
01.08.2016 21:17
Lesezeit: 1 min
Saudi-Arabien muss Banken mit Notfall-Krediten stützen
Die Entwicklung der Saudi Interbank Offered Rate in der 3-Monats-Sicht. (Grafik: Zerohedge)

Der Bankensektor Saudi-Arabiens leidet zunehmend unter der instabilen Haushaltslage des Landes. Aufgrund der niedrigen Ölpreise – welche in den vergangenen Wochen erneut gesunken sind – greift das Königreich seit Monaten auf Devisenreserven zurück, um die Einnahmerückgänge abzufedern. Wie Bloomberg berichtet, hat die Zentralbank SAMA Ende Juni rund 4 Milliarden Dollar (15 Milliarden Rial) zu günstigen Zinskonditionen an mehrere Geldhäuser ausgegeben. Die Kredite hätten eine Laufzeit von einem Jahr, einzelne Banken hätten bis zu 1,5 Milliarden Rial im Zuge der Stützungs-Maßnahme erhalten.

„Wir deuten diese Maßnahme als eine sofortige Unterstützung, um die kurzfristige Liquidität der Banken zu verbessern. Wir erwarten weitere Vorstöße in den kommenden Tagen, etwa eine Absenkung der Eigenkapital-Mindestanforderungen oder Erleichterungen beim Verhältnis von Kundeneinlagen zu Krediten“, wird eine Analystin zitiert. Erst kürzlich hatte die Zentralbank den Geldinstituten erlaubt, 90 Prozent ihrer Einlagen für die Vergabe von Krediten zu verwenden. Zuvor war das Limit von 85 Prozent aufgehoben worden, berichtet Bloomberg.

Auch ein Anstieg des Interbanken-Zinses deutet zunehmenden Stress im saudischen Finanzsystem an. Die sogenannte Saudi Interbank Offered Rate ist allein im laufenden Jahr um 69 Basispunkte auf einen Wert von 2,24 Prozent angestiegen. Damit liegt der Zinssatz so hoch wie zuletzt im Krisenjahr 2009. Allein seit Ende Mai stieg der Interbanken-Zinssatz um 9 Punkte an, während der Preis für Erdöl der Sorte Brent um 15 Prozent gesunken ist. Der Interbankensatz gilt als Richtwert, zu dem sich die Banken gegenseitige Geld leihen – je höher er liegt, desto größer ist die herrschende Unsicherheit auf dem Finanzmarkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen der Deutschen auf Rekordhoch – aber die Ungleichheit wächst mit
25.04.2025

Private Haushalte in Deutschland verfügen so viel Geld wie nie zuvor – doch profitieren längst nicht alle gleichermaßen vom...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Wendepunkt: Wirtschaftsmodell zerbricht, Polen rückt vor
25.04.2025

Deutschlands Wirtschaftsmaschinerie galt jahrzehntelang als unaufhaltsam. Doch wie Dr. Krzysztof Mazur im Gespräch mit Polityka...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
25.04.2025

Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...