Finanzen

Saudi-Arabien muss Banken mit Notfall-Krediten stützen

Die saudische Zentralbank hat den Banken des Landes günstige Kredite im Umfang von rund 4 Milliarden Dollar eingeräumt. Offenbar geraten die Geldinstitute aufgrund der niedrigen Ölpreise unter immer größeren Druck. Die gestiegenen Interbanken-Zinsen deuten auf eine akute Schieflage hin.
01.08.2016 21:17
Lesezeit: 1 min
Saudi-Arabien muss Banken mit Notfall-Krediten stützen
Die Entwicklung der Saudi Interbank Offered Rate in der 3-Monats-Sicht. (Grafik: Zerohedge)

Der Bankensektor Saudi-Arabiens leidet zunehmend unter der instabilen Haushaltslage des Landes. Aufgrund der niedrigen Ölpreise – welche in den vergangenen Wochen erneut gesunken sind – greift das Königreich seit Monaten auf Devisenreserven zurück, um die Einnahmerückgänge abzufedern. Wie Bloomberg berichtet, hat die Zentralbank SAMA Ende Juni rund 4 Milliarden Dollar (15 Milliarden Rial) zu günstigen Zinskonditionen an mehrere Geldhäuser ausgegeben. Die Kredite hätten eine Laufzeit von einem Jahr, einzelne Banken hätten bis zu 1,5 Milliarden Rial im Zuge der Stützungs-Maßnahme erhalten.

„Wir deuten diese Maßnahme als eine sofortige Unterstützung, um die kurzfristige Liquidität der Banken zu verbessern. Wir erwarten weitere Vorstöße in den kommenden Tagen, etwa eine Absenkung der Eigenkapital-Mindestanforderungen oder Erleichterungen beim Verhältnis von Kundeneinlagen zu Krediten“, wird eine Analystin zitiert. Erst kürzlich hatte die Zentralbank den Geldinstituten erlaubt, 90 Prozent ihrer Einlagen für die Vergabe von Krediten zu verwenden. Zuvor war das Limit von 85 Prozent aufgehoben worden, berichtet Bloomberg.

Auch ein Anstieg des Interbanken-Zinses deutet zunehmenden Stress im saudischen Finanzsystem an. Die sogenannte Saudi Interbank Offered Rate ist allein im laufenden Jahr um 69 Basispunkte auf einen Wert von 2,24 Prozent angestiegen. Damit liegt der Zinssatz so hoch wie zuletzt im Krisenjahr 2009. Allein seit Ende Mai stieg der Interbanken-Zinssatz um 9 Punkte an, während der Preis für Erdöl der Sorte Brent um 15 Prozent gesunken ist. Der Interbankensatz gilt als Richtwert, zu dem sich die Banken gegenseitige Geld leihen – je höher er liegt, desto größer ist die herrschende Unsicherheit auf dem Finanzmarkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...