Finanzen

Sparkassen fürchten neuen Banken-Stresstest nicht

Sparkassen, Volks- und Raffeisenbanken sowie kleine unabhängige Institute werden demnächst einem Stresstest unterzogen. Dieser ist weit strenger ausgerichtet als jener, den die europäischen Großbanken gerade bestehen mussten. Sorgen machen sich die Sparkassen nicht, sie pochen aber auf eine möglichst unbürokratische Umsetzung.
03.08.2016 00:12
Lesezeit: 1 min

Nach dem umfassenden Stresstest für Großbanken in Europa müssen sich auch kleinere deutsche Institute auf einen Belastungstest einstellen. Die Bundesbank will zusammen mit der Finanzaufsicht BaFin 2017 eine Niedrigzinsumfrage aus dem Jahr 2015 neu auflegen, erklärte die Bundesbank am Montag. „Wir wollen damit die Widerstandskraft der Banken und Sparkassen im Niedrigzinsumfeld überprüfen“, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret der Deutschen Presse-Agentur. Die Umfrage zielt vor allem auf die rund 1500 Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie kleinere Privatbanken in Deutschland.

Der Stresstest fällt strenger aus als jener auf europäischer Ebene: Die Banken müssen sich in einem simulierten Niedrigzins-Umfeld bewähren – welches ja tatsächlich existiert. Die europäischen Großbanken hingegen wurden nicht unter Tiefzins-Bedingungen geprüft.

Bei den Sparkassen sieht man dem Test gelassen entgegen. Befürchtet wird allerdings, dass die Abfrage mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden sein könnte. „Es ist auch nachvollziehbar, dass die Deutsche Bundesbank in außergewöhnlichen Zeiten, wie wir sie jetzt gerade erleben, ganz besonders intensiv auf die Stabilität des gesamten Bankensektors schaut. Allerdings sollte aus unserer Sicht bei der Datenerhebung auf eine möglichst geringe bürokratische Belastung der Institute geachtet werden. So müsste bei der Abfrage der Grundsatz der Proportionalität stärker beachtet werden. Sowohl große Institute als auch kleine Institute haben den gleichen Umfrageaufwand zu bewältigen. Kleine Institute sind durch die regelmäßigen Meldeprozesse ohnehin schon sehr stark belastet“, sagte ein Sprecher gegenüber den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...