Finanzen

Weltmarktführer für Wind-Parks meldet erneuten Verlust

Der größte Betreiber von Windparks auf See schreibt seit dem Jahr 2011 Verluste. Auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres verzeichnete Dong Energy aus Dänemark einen Fehlbetrag in Millionenhöhe. Ursächlich dafür sind vor allem die Geschäfte mit fossilen Brennstoffen.
17.08.2016 03:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz eines erfolgreichen Börsengangs im Juni schreibt der weltgrößte Betreiber von Windparks auf See, Dong Energy aus Dänemark, weiter rote Zahlen. Im zweiten Quartal dieses Jahres lag das Minus bei 1,86 Milliarden Kronen (250 Millionen Euro), wie das Unternehmen vergangene Woche laut AFP mitteilte. Ein Jahr zuvor war noch ein Quartalsgewinn von 624 Millionen Kronen verbucht worden.

Das letzte Mal, dass Dong Energy einen Jahresgewinn erwirtschaften konnte, war 2011 – seither sind die Zahlen rot. Trotz des erfolgreichen Börsengangs scheint auch 2016 keine Trendwende in Sicht. Dong Energy hatte 17,4 Prozent an die Börse gebracht; es war der bislang größte Börsengang dieses Jahres weltweit. Der dänische Staat besitzt mit 50,4 Prozent weiterhin die Mehrheit an dem Unternehmen.

Probleme bereiteten Dong den Angaben zufolge die niedrigen Preise für die Rohstoffe Öl und Gas, die das Unternehmen in dänischen Gewässern fördert. Die Geschäfte der Windenergiesparte liefen dagegen gut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...