Politik

Kämpfe zwischen Kurden und Syrern ausgebrochen

In der syrischen Stadt Hasaka ist es zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen syrischen und kurdischen Milizen gekommen. Nach Angaben der Kurden soll die syrische Luftwaffe Kurden-Stellungen bombardieren. Eine Bestätigung aus Damaskus und Moskau liegt noch nicht vor.
18.08.2016 17:33
Lesezeit: 1 min
Kämpfe zwischen Kurden und Syrern ausgebrochen
Die umkämpfte Stadt Hasaka. (Foto: Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Kurden-Milizen der Partei PYD meldet per Twitter, dass am Donnerstag die syrische Luftwaffe Stellungen der Kurden-Milizen in der nordwestlichen Stadt Hasaka bombardiert habe. Eine Bestätigung aus Damaskus und Moskau gibt es noch nicht.

Nach Angaben von AFP soll es auch Gefechte zwischen Kurden-Milizen und pro-syrischen Milizen gegeben haben. Dabei sollen elf Personen ums Leben gekommen sein.

Die Daily Sabah berichtet, dass die Kämpfe bereits am Dienstag ausgebrochen seien. Die PYD und die Kurden-Milizen gelten in Syrien als die Verbündete der USA. Die türkische Regierung hatte zuvor gefordert, die US-Hilfen für die Kurden-Milizen und die PYD einzustellen, da sie den syrischen Ableger der PKK bilden.

Die staatliche russische Nachrichtenagentur Sputnik bestätigt die Kämpfe, die sich in das Stadtzentrum von Hasaka verlagern. Al-Masdar News berichtet, dass die Kurden-Milizen zuvor einen Checkpoint der pro-syrischen Milizen, die der Regierung nahe stehen, angegriffen hätten. Das soll die Ursache für die aktuellen Gefechte sein.

Gleichzeitig gibt es offenbar eine Spaltung innerhalb der Kurden-Milizen. Der Chef des Kurdischen Nationalrats (KNC), Ibrahim Biro, sagte der Nachrichtenagentur Anadolu, dass die PYD alle Oppositionellen Kurden in Syrien mundtot mache. Der Kurdische Nationalrat hat ihre eigenen Peschmerga-Kämpfer, die mit den Kurden-Milizen der PYD verfeindet sind.

Am Mittwoch kam es in Hasaka am Rande von Kundgebungen des KNC gegen die PYD zu Zusammenstößen zwischen oppositionellen Kurden und Kurden-Milizen der PYD. Mehrere Menschen wurden festgenommen, berichtet Syria Direct.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...