Politik

Obama stärkt Erdogan: Kurden in Syrien bekommen keinen Staat

Die USA und die Türkei haben am Mittwoch eine gewissen Weichenstellung über die Zukunft der Kurden getroffen: Die USA lehnen eine kurdische Sezession von Syrien ab. DAmit steigen die Chancen auf einen Kurden-Staat im Nordirak. Mit dieser Lösung könnten auch die Russen leben.
25.08.2016 03:26
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Mittwoch hat US-Vizepräsident Joe Biden während seines Türkei-Besuchs gesagt, dass die Türkei als wichtiger US-Verbündeter im Kampf gegen die Terror-Miliz ISIS den Rückzug der Kurden-Milizen der YPG in Richtung östlich des Euphrats fordert. Dieser Forderung hätten die Kurden Folge zu leisten. „Wir haben den kurdischen Kräften gesagt, dass sie sich über den Fluss zurückziehen müssen. Sie werden und können keine US-Unterstützung erhalten, wenn sie dieser Verpflichtung nicht nachkommen. Punkt!“, zitiert die New York Times Biden.

Mit dieser Aussage machte Biden deutlich, dass das Weiße Haus gegen eine kurdische Expansion im Nordsyrien ist. Die YPG-Milizen hatten geplant von Manbidsch weiter nach Westen zu expandieren, um einen kurdischen Korridor zur Gründung eines Kurdenstaats in Nordsyrien zu schaffen. Dem erteilt Biden nun eine Absage.

Am selben Tag befand sich der Präsident der Autonomen Region Kurdistans (KRG) des Irak in Ankara, berichtet Haber 7. Nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sagte er: „Wir haben uns mit der Türkei darauf geeinigt, wie wir ISIS gemeinsam bekämpfen wollen. Denn in der Region finden große Veränderungen statt.Deshalb müssen wir uns stärker gegenseitig unterstützen.“

Der kurdischen Nachrichtenagentur zufolge hätten sich Erdogan und Barzani insbesondere über die von ISIS besetzte irakische Stadt Mossul unterhalten. Die Kurden planen eine Offensive auf die Öl-Stadt, um sie von ISIS zu befreien. Offenbar wird Türkei die kurdischen Peschmerga bei ihrer Offensive unterstützen. „Die Operation zur Befreiung von Mossul war ebenfalls eines der wichtigen Gesprächsthemen“, zitiert Rudaw den KRG-Sprecher Safeen Dizayee.

Mossul könnte nach der Befreiung ein Teil der KRG werden. Ankara pflegt sehr gute Beziehungen zur KRG und erkennt die Region de facto als eigenen Kurden-Staat an. Die Kurdenregierung in Erbil wiederum sieht in der Türkei einen wichtigen Verbündeten.

Nach Angaben von Kurdistan 24 erzielten Barzani und Erdogan auch eine Einigung über die Schließung der Schulen des islamischen Predigers Fethullah Gülen in der KRG-Region. „Wir haben eine Lösung gefunden, ohne die Schüler in diesen Schulen in Mitleidenschaft zu ziehen“, so Barzani.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...