Politik

Bauern prangern Prunk bei EU-Treffen auf Schloss Chambord an

Die französischen Bauern haben mit dem Motto „Minister im Schloss, Bauern auf der Straße“ gegen den Ort des Treffens der EU-Agrarminister protestiert. Der französische Landwirtschaftsminister verteidigte den Ort und sagte, dass Frankreich Einfluss haben wolle und daher stolz auf sein Erbe sei.
03.09.2016 01:54
Lesezeit: 1 min
Bauern prangern Prunk bei EU-Treffen auf Schloss Chambord an
Die EU-Agrarminister wählten das Schloss Chambord als Ort für ihr Arbeitstreffen. (Foto: neveryetmelted)

Der französische Agrarminister Stephane Le Foll hat mit der Einladung zu einem EU-Ministertreffen im Loire-Schloss Chambord den Zorn von Bauern auf sich gezogen. Bei einer Demonstration vor dem Prachtbau warfen sie dem Minister am Freitag vor, wegen der angespannten finanziellen Lage vieler Landwirte zeuge die Auswahl des Tagungsorts von mangelnder Sensibilität. "Man kann nicht den Luxus des Schlosses genießen, während Bauern Hunger leiden", erklärte der Vorsitzende der Landwirte-Gewerkschaft "Coordination Rurale", Bernard Lannes. Auch mit ihrem Leitspruch "Minister im Schloss, Bauern auf der Straße" beschworen die Demonstranten den Geist der Revolution von 1789, bei der die Bauern gegen den in Pomp lebenden Adel revoltierten.

Seit Monaten gibt es in Frankreich mitunter gewaltsame Proteste gegen den Preisverfall bei Milch und Fleisch. Schwere Regenfälle im Frühjahr haben zudem den Getreidebauern die diesjährige Ernte verdorben. Gewerkschaften fürchten für die gesamte Branche hohe Einnahmeverluste.

Le Foll verteidigte die Auswahl des Schlosses damit, dass das Gebäude seinem Ministerium unterstellt sei und deshalb keine Mietkosten anfielen. Außerdem seien seine Ministerkollegen von der Schönheit des Schlosses fasziniert. "Wenn Frankreich Einfluss haben will, muss es stolz auf seine Geschichte und auf sein Erbe sein", sagte er der Nachrichtenagentur Reuters. 20 Minister berieten über die Folgen des Brexit-Votums auf die Landwirtschaftspolitik der EU. Frankreich hat den größten Agrarsektor der Gemeinschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...