Gemischtes

„Intelligent Car Interieur“: Neues Assistenzsystem überwacht Auto-Innenraum

Viele Unfälle entstehen nicht durch äußere Einflüsse, sondern durch Ablenkungen innerhalb des Autos. Ein neues Assistenzsystem kann solche Unfälle verhindern.
05.09.2016 11:50
Lesezeit: 1 min

Ablenkung ist die häufigste Ursache von Autounfällen in Deutschland. Durch sicherere Autos oder Fahrassistenten, die Hindernisse erkennen, ist diese Art von Unfällen nicht zu verhindern. Das „Intelligent Car Interieur“ (InCarIn), ein Assistenzsystem, das den Innenraum des Fahrzeugs überwacht, kann allerdings genau das. Die Fraunhofer-Institute für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB mit Sitz in Karlsruhe und für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart forschen an dem Projekt.

„Anders als mit reinen Eye-Tracking Systemen sind wir sogar in der Lage sehr starke Ablenkung bis hin zum kompletten Fahrerausfall zu erkennen“, sagt Projektleiter Diederichs den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das System könne sogar erkennen, „ob sich Insassen angeregt unterhalten“.

„Gemeinsam mit unseren Partnern weiten wir die Sensorik erstmalig auf den gesamten Fahrzeuginnenraum aus“, so Diederichs. Das sei die Grundlage zur Schaffung vollkommener Assistenzsysteme. „Über Tiefenkameras erfassen wir das Fahrzeuginnere, erkennen die Anzahl der Personen, ihre Größe und ihre Körperhaltung. Daraus leiten wir die Aktivitäten der Personen ab“, so der Gruppenleiter des IOSB Michael Voigt. Spielende Kinder auf der Rückbank stellen auf diese Weise keine gefährliche Ablenkung mehr dar. Die Kameras würden erkennen, dass der Fahrer sich zu ihnen umdreht. Die Rückbank könnte vorne als Videobild eingeblendet werden und der Fahrer sich somit wieder umgehend nach vorn richten.

Ein weiterer Vorteil des Systems ist die Erfassung der Personen im Falle eines Unfalls. So könne sich beispielsweise der Airbag an die Größe und die augenblickliche Aktivität des Insassen anpassen. Bei einem Aufprall kann das Leben retten.

Derzeit sind dem Assistenten noch Grenzen gesetzt. Theoretisch können alle möglichen Gegenstände in ein Fahrzeug gebracht werden. Während Menschen und ihre Bewegung bereits sehr gut erfasst und ausgewertet werden können, sieht das bei Gegenständen noch anders aus.

Im Simulator wurde das System bereits ausführlich getestet. Nun wird es im nächsten Schritt in einen Volkswagen Multivan integriert und unter realistischeren Bedingungen erprobt. An der Entwicklung von InCarIn sind außerdem unter anderem die Volkswagen Konzernforschung, Bosch und Visteon beteiligt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...