Technologie

Das neue iPhone 7: Apple schafft den Kopfhörer-Anschluss ab

Die neuen iPhone-Modelle sind wasserdicht - und ohne Kopfhöreranschluss. Nutzer müssen künftig einen kabellosen Kopfhörer oder den sogenannten Lightning-Anschluss benutzen. Die neue Apple Watch 2 verfügt über GPS.
08.09.2016 00:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Sie sind wasserdicht und haben keinen Kopfhörer-Anschluss mehr: Der US-Technologiekonzern Apple hat am Mittwoch in San Francisco seine neuen Smartphone-Modellei, das Phone 7 und das iPhone 7 Plus, vorgestellt. Kamera und Prozessor wurden verbessert, das Design wurde dagegen nicht stark verändert. Als sichtbarste Neuerung gibt es keinen Anschluss mehr für ein Kopfhörerkabel, worüber schon im Vorfeld heftig spekuliert worden war.

Um mit dem neuen iPhone Musik zu hören, müssen Nutzer künftig einen kabellosen Kopfhörer oder den sogenannten Lightning-Anschluss benutzen. Der Lightning-Anschluss, in den seit geraumer Zeit bei Apple-Geräten das Ladekabel gesteckt wird, sei von Anfang an auch als „großartiger“ Audio-Anschluss konzipiert worden, sagte Apple-Marketingchef Phil Schiller bei der Präsentation. Passende Kopfhörer und ein Adapter für kabelgebundene Headsets werden bei den neuen iPhones mitgeliefert.

Apple stellte bei dem Termin auch die neue Smartwatch Apple Watch 2 vor. Die neue Uhr ist ebenfalls wasserdicht, hat ebenfalls einen schnelleren Prozessor und bietet nun auch GPS.

Das iPhone sorgt bei Apple seit Jahren für den Großteil des Umsatzes und des Gewinns. Allerdings lässt die Nachfrage nach den Geräten naturgemäß nach. Im Ende Juni zu Ende gegangenen dritten Quartal seines Geschäftsjahrs verkaufte Apple 40,4 Millionen iPhones, 15 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Es war der zweite Quartalsrückgang in Folge. Analog sanken auch Umsatz und Gewinn deutlich.

Die Zahlen unterstreichen die Schwierigkeit für Apple, im zunehmend gesättigten Smartphone-Markt mit immer mehr Konkurrenz weiter zu wachsen. Das iPhone gibt es seit 2007. Ende Juli teilte Apple-Chef Tim Cook mit, dass mittlerweile eine Milliarde Exemplare verkauft wurden. Auf dem weltweiten Smartphone-Markt ist Apple die Nummer zwei hinter dem Rivalen Samsung aus Südkorea.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...