Politik

USA und Russland besorgt wegen Atomwaffen-Test in Nordkorea

Nachdem Nordkorea behauptet, erneut einen Atomwaffen-Test durchgeführt zu haben, drohen die USA mit neuen Sanktionen. Russland fordert eine Verurteilung der Tests durch den UN-Sicherheitsrat.
09.09.2016 17:19
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Barack Obama droht Nordkorea nach dem jüngsten Atomwaffentest mit neuen Sanktionen. In Abstimmung mit den Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats und der internationalen Gemeinschaft wolle Washington die bestehenden Strafmaßnahmen gegen Pjöngjang "energisch umsetzen" und "weitere bedeutende Schritte einleiten, darunter neue Sanktionen", erklärte Obama am Freitag.

Der US-Präsident verurteilte den Atomwaffentest als eine "ernste Bedrohung der regionalen Sicherheit und des internationalen Friedens". Pjöngjang habe damit erneut gegen mehrere UN-Resolutionen verstoßen. Washington werde es niemals akzeptieren, dass Nordkorea eine Atommacht werde, fügte Obama hinzu.

In Moskau sagte Kreml-Sprecher Peskow, Russland sei außerordentlich besorgt über den Test. Er rief Nordkorea auf, zu den internationalen Regeln zurückzukehren und solche Tests zu unterlassen. Allerdings zweifeln russische Ökonomen laut TASS an der Wirksamkeit von Sanktionen. Der russische UN-Botschafter Tschurkin fordert den UN-Sicherheitsrat auf, die Tests zu verurteilen.

Die Sprecherin des russischen Abgeordnetenhauses Valentina Matviyenko sagte der TASS, Russland und China verfolgten dasselbe Ziel - beide Staaten hätten kein Interesse an einer Erweiterung des Kreises der Atommächte.

Die Regierung in Pjöngjang hatte zuvor mitgeteilt, trotz eines internationalen Verbots einen neu entwickelten Atomsprengkopf getestet zu haben. Nach Angaben der südkoreanischen Regierung handelte es sich um den bislang stärksten Atomwaffentest Nordkoreas. Genaue und unabhängig überprüfbare Details über den Test liegen nicht vor.

Nordkorea hatte am Freitag die Zündung einer Atombombe gemeldet. Es habe sich um einen "erfolgreichen" Atomwaffentest gehandelt, berichtete das staatliche Fernsehen. Bei dem Test sei ein "neu entwickelter Atomsprengkopf" zur Explosion gebracht worden, hieß es in dem Bericht. "Unsere Partei hat den Atomwissenschaftlern ein Glückwunschtelegramm für den erfolgreichen Atomtest übermittelt", hieß es weiter.

Zuvor hatte es aus Südkorea geheißen, der Norden habe "höchstwahrscheinlich" zum fünften Mal eine Atombombe zu Testzwecken gezündet.

Am Freitagmorgen hatten internationale Erdbebenwarten Erdstöße der Stärke 5,3 im Bereich des nordkoreanischen Atomtestgeländes Pyunggye-Ri registriert, die nach Einschätzung südkoreanischer Experten von einer Bombenexplosion herrühren könnten. Ob wirklich ein Zusammenhang besteht, ist nicht belegt.

Auf Antrag der USA und Japans sollte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen noch am Freitag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammenkommen. Er hatte wegen früherer Verstöße bereits harte Sanktionen gegen Nordkorea verhängt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...