Finanzen

Investoren flüchten aus Investments, die dem Klima schaden

Internationale Investoren machen ernst und trennen sich von Assets, die klimaschädlich produzieren. Mit dem staatlichen norwegischen Pensionsfods und BlackRock setzn zwei große Player deutliche Zeichen, dass die Zeit der fossilen Energieträger nicht mehr als nachhaltige Investments angesehen werden.
12.09.2016 01:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der norwegische Staatsfonds, der größte staatliche Pensionsfonds der Welt, hat den US-Energiekonzern Duke Energy sowie drei Tochterfirmen wegen Umweltverschmutzung auf seine schwarze Liste gesetzt. Wie die Zentralbank in Oslo am Mittwoch mitteilte, trennte sich der Staatsfonds von seinen Anteilen an den Unternehmen.

Bereits vor einiger Zeit hatte der frühere Goldman-Banker und heutige Chef der Bank of England, Investoren davor gewarnt, aus dem Bereich der fossilen Energie auszusteigen, weil der Klimawandel auch kurzfristig als Risiko für die Finanzmärkte eingeschätzt werden könnte und diese Investment dann als "stranded assets" (gestrandete Assets) erhebliche Verluste bringen könnten.

Der Ethikrat des Staatsfonds hatte den Verkauf im April empfohlen, weil Duke Energy und seine Tochterfirmen bei Kohlekraftwerken im US-Bundesstaat North Carolina Ascherückstände auf nicht umweltverträgliche Weise lagern würden.

Der rund 800 Milliarden Euro schwere Staatsfonds Norwegens orientiert sich bei seinen Anlagen an ethischen Richtlinien. Die Vorgaben verbieten unter anderem Investitionen in Unternehmen, die schwere Menschenrechtsverletzungen begehen, Kinderarbeit ausnutzen, „besonders inhumane“ Waffen fertigen oder Tabakprodukte herstellen. Auch der Klima- und Umweltschutz spielt bei den Investitionsentscheidungen eine Rolle.

Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock warnte Investoren am Dienstag, ihre Beteiligungen im Bereich der Energieversorgung zu überprüfen. Blackrock geht davon aus, dass sich aufgrund des Klimawandels extreme Wetterphänomene in Zukunft häufen werden und Regierungen deshalb zu einschneidenden Maßnahmen gezwungen sein werden, berichtet die Financial Times.

Die Veränderung des globalen Klimas sei zwar ein großes Thema in den Medien, Investoren und Regierungen hätten aber bisher kaum konkrete Vorbereitungen getroffen. „Investoren können den Klimawandel nicht länger ignorieren. Mit dem Klima zusammenhängende Faktoren wurden bisher nicht ausreichend beachtet und eingepreist, weil sie häufig weit entfernte Probleme zu sein scheinen“, sagte eine Direktorin von Blackrock. Klimafreundliches Investieren sei möglich, ohne dabei den traditionellen Fokus der Gewinnmaximierung außer Acht zu lassen.

BlackRock empfiehlt, den Verbrauch von fossilen Energien und Wasser sowie die Kohlenstoffdioxid-Emissionen jener Unternehmen genauer zu betrachten, welche als Investitionsziel in Frage kommen. Außerdem würde eine Anhebung der Kohlenstoffpreise – gerechnet in Dollar je hervorgerufener Tonne Kohlenstoffdioxid – Unternehmen zu einem nachhaltigeren Wirtschaftsmodell drängen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...