Politik

Russlands Devisen-Reserven sind bald erschöpft

Russland bereitet sich auf die Ausschöpfung seiner Devisen-Reserven vor. Der harte Preiskampf beim Öl wird Moskau dazu bringen, Schulden aufzunehmen - was sich das Land aktuell noch komfortabel leisten kann.
14.09.2016 00:33
Lesezeit: 1 min

Die russischen Devisenreserven werden im Laufe des nächsten Jahres erschöpft sein. Dann wird das Haushaltsdefizit durch Mittel aus dem nationalen Staatsfonds finanziert werden, berichtet der Vize-Finanzminister Alexei Lavrov der Nachrichtenagentur Tass zufolge.

„Verschiedene Quellen könnten benutzt werden, um das Defizit auszugleichen – inklusive der Schuldenaufnahme im eigenen Land“, wird Lavrov zitiert.

Das russische Finanzministerium wird die Berichte zum Haushaltsdefizit des laufenden Jahres sowie die Planungen für den Zeitraum zwischen 2017 und 2019 der Regierung parallel zukommen lassen.

Lavrov zufolge rechnet die russische Regierung für die Planungen des Jahres 2017 mit einem Ölpreis von 40 Dollar pro Barrel.

Im August sei das Volumen der Devisenbestände um 18,4 Prozent auf umgerechnet rund 32,2 Milliarden Dollar gesunken. Der Umfang des Staatsfonds sank um 2,5 Prozent auf rund 72 Milliarden Dollar.

Im August musste das Finanzministerium Gelder aus dem Devisenfonds in Höhe von etwas über 6 Milliarden Dollar zur Begleichung des Haushaltsbudges-Defizits verwenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...