Finanzen

Harvard enthüllt die nackte Wahrheit über die US-Wirtschaft

Eine Studie der Harvard University zeichnet die desolate Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft nach. Auf zahlreichen Gebieten ist diese heute schlechter aufgestellt als vor 20 Jahren. Zu den Hauptgründen des Versagens gehöre das politische System des Landes sowie die Hilf- und Planlosigkeit der Regierung.
17.09.2016 02:11
Lesezeit: 2 min
Harvard enthüllt die nackte Wahrheit über die US-Wirtschaft
Abnehmendes Vertrauen in die Politik.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einer Studie mit dem vielsagenden Titel "Keine Probleme gelöst und eine gespaltene Nation" beleuchtet die Harvard Business School den Zustand der amerikanischen Wirtschaft. Dabei ergibt sich ein unerfreuliches Bild: In nahezu allen wichtigen Sektoren hat sich die US-Wirtschaft in den vergangenen 20 Jahren schlecht entwickelt.

„Amerikas wirtschaftliche Entwicklung erreichte Ende der 1990er Jahre einen Höhepunkt und die Erosion wichtiger ökonomischer Indikatoren wie des Wirtschaftswachstums, des Produktivitätswachstums, des Stellenwachstums und der Investitionen begann schon weit vor der Finanzkrise“, schreiben die Autoren der Studie.

Als einen der Hauptgründe identifiziert Harvard einen Mangel an politischer Führung. „Die Vereinigten Staaten haben keine wirtschaftliche Strategie, besonders auf Bundesebene. Die implizite Strategie bestand darin, der Federal Reserve zuzutrauen, unsere Probleme durch Geldpolitik zu lösen.“

Ein weiterer wichtiger Grund für die negative Entwicklung sei das politische System. „Das politische System der USA wurde einst von vielen Ländern beneidet. Im Verlauf der letzten 20 Jahre jedoch wurde es zu einer unserer größten Bürden. Die Amerikaner vertrauen ihren politischen Führern nicht mehr und die Polarisierung hat dramatisch zugenommen. Die Amerikaner sind zunehmend frustriert. Das System liefert nicht länger gute Resultate für den durchschnittlichen Amerikaner.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an
28.03.2025

Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht...

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

DWN
Politik
Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
27.03.2025

CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
27.03.2025

Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
27.03.2025

Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...