Gemischtes

Zahlreiche Verletzte bei Explosion in New York

Bei einer Explosion sollen in Manhattan zahlreiche Menschen verletzt worden sein. Der Bürgermeister spricht von einer vorsätzlichen Tat. Die genaue Ursache der Detonation soll eine Bombe gewesen sein.
18.09.2016 09:06
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Hintergründe der schweren Explosion in New York mit mindestens 29 Verletzten sind weiter unklar. Es gebe bislang aber keine Hinweise auf eine Verbindung zum internationalen Terrorismus, sagte Gouverneur Andrew Cuomo am Sonntag etwa 14 Stunden nach der Detonation im Stadtteil Manhattan. Die Untersuchung befinde sich allerdings noch in einer "sehr, sehr frühen" Phase.

Zuvor hatte Bürgermeister Bill de Blasio gesagt, erste Erkenntnisse deuteten darauf hin, dass die Explosion "absichtlich herbeigeführt" worden sei, so Reuters. Nach Polizeiangaben war in der Umgebung ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden. Dabei handelte es sich um einen mit einem Handy verdrahteten Schnellkochtopf. Dem Nachrichtensender CNN zufolge lag ein beschriebenes Blatt Papier daneben. Solche mit explosivem Material befüllten Dampfkochtöpfe wurden auch bei dem islamistischen Anschlag auf den Boston-Marathon im Jahr 2013 als Sprengsatz mit Zeitzünder benutzt.

Die Messerattacke in einem Einkaufszentrum im Bundesstaat Minnesota reklamierte unterdessen die islamistische IS-Miliz für sich. Ein "Soldat des Islamischen Staats" habe die Tat ausgeführt, teilte die IS-nahe Nachrichtenagentur Amak mit. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. Ein Mann hatte am Samstagabend in dem Einkaufszentrum in St. Cloud rund 100 Kilometer nordwestlich von Minneapolis mit einem Messer auf Passanten eingestochen. Er verletzte dabei nach Angaben der Behörden acht Menschen, bevor er von einem Polizisten außer Dienst erschossen wurde.

Wegen des 15. Jahrestages der Anschläge vom 11. September war New York gerade erst in erhöhtem Alarmzustand. Vor der UN-Generalsversammlung in der kommenden Woche sollten die Sicherheitsvorkehrungen zudem wieder verschärft werden.

Hunderte Menschen flohen vom Ort der Detonation an einer belebten Straße. Die Polizei rief die Bevölkerung auf, die Gegend zu meiden und sperrte Straßen weiträumig ab. Polizei und Rettungsdienste waren mit einem Großaufgebot vor Ort, auch Spezialisten der Bundespolizei FBI. 24 der Verletzten wurden in Krankenhäusern behandelt, darunter ein Opfer mit schwereren Verletzungen, wie die Feuerwehr mitteilte.

In der Nähe des Explosionsortes fand die Polizei später eine verdächtigen Gegenstand, berichtet Reuters. Dabei handelte es sich um einen mit einem Handy verdrahteten Schnellkochtopf. Dem Nachrichtensender CNN zufolge lag ein beschriebenes Blatt Papier daneben. Solche mit explosivem Material befüllten Dampfkochtöpfe wurden auch bei dem islamistischen Anschlag auf den Boston-Marathon im Jahr 2013 als Sprengsatz mit Zeitzünder benutzt. Damals waren drei Menschen getötet und mehr als 260 verletzt worden.

Am Samstagmorgen war ein Anschlag auf einen Benefizlauf zugunsten von Militärveteranen glimpflich verlaufen. Eine in einem Mülleimer versteckte Rohrbombe explodierte rund eine halbe Stunde nach dem eigentlichen Starttermin am Streckenrand in Seaside Park. Wegen des starken Andrangs hatte sich das Rennen 130 Kilometer südlich von New York aber hinausgezögert, so dass glücklicherweise niemand in der Nähe der Explosion war. Der Lauf mit rund 5000 angemeldeten Teilnehmern wurde dann abgesagt. In der Mülltonne waren noch weitere Rohrbomben miteinander verdrahtet, die allerdings nicht explodierten. Auch hier war der Hintergrund der Tat zunächst unklar. Eine Anti-Terror-Einheit des FBI übernahm die Leitung der Ermittlungen.

Für weiteren Schrecken sorgte eine Gewalttat im Bundesstaat Minnesota. Hier stach ein Mann am Samstagabend in einem Einkaufszentrum in St. Cloud rund 100 Kilometer nordwestlich von Minneapolis mit einem Messer auf Passanten ein. Er verletzte dabei acht Menschen, bevor er von einem Polizisten außer Dienst erschossen wurde. Der Mann sprach der Polizei zufolge von Allah und fragte mindestens eine Person, ob sie ein Muslim sei, bevor er sie attackierte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohntransparenz: geheimes Gehalt - das letzte große Tabu?
21.04.2025

Ein dänischer Berater teilt sein Gehalt auf LinkedIn – und löst eine Welle an Reaktionen aus. Warum bleibt das Thema Gehalt in Europa...

DWN
Panorama
Panorama Die bestbezahlten Bank-CEOs in Europa: Auf der Liste steht ein Deutscher
21.04.2025

Im Jahr 2024 war Sergio Ermotti, CEO von UBS, der bestbezahlte Bank-CEO Europas mit einem Gesamteinkommen von 15,6 Millionen Euro. Auf der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...