Politik

Millionen-Verluste: Lage von Kaiser's Tengelmann-Krise kritisch

Die Geschäftsführung von Kaiser's Tengelmann erwartet in diesem Jahr 90 Millionen Euro Verlust. Für das kommende Jahr wird sogar ein höherer Verlust erwartet. Die Lage ist kritisch.
18.09.2016 02:41
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Lage der von der Zerschlagung bedrohten Supermarktkette Kaiser's Tengelmann spitzt sich weiter zu. Die Geschäftsführer der angeschlagenen Gruppe rechnen allein in diesem Jahr mit Verlusten von rund 90 Millionen Euro, wie aus einem Brief des Managements an Eigentümer Karl-Erivan Haub vom 6. September hervorgeht, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. « ... es bedarf keiner dezidierten Planung, dass sich dieses Ergebnis im kommenden Geschäftsjahr weiter deutlich verschlechtern wird», heißt es unter anderem in dem Schreiben.

Allerdings gibt es inzwischen Bewegung in der Sache. Grund für die Misere ist die festgefahrene Fusion von Kaiser's Tengelmann mit dem Marktführer Edeka. Der Zusammenschluss liegt derzeit auf Eis und wird vor Gericht geklärt.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte mit einer Ministererlaubnis ein Veto des Kartellamts gegen die umstrittene Fusion ausgehebelt. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte diese Ministererlaubnis, gegen die Wettbewerber wie Rewe vorgegangen waren, dann gestoppt. Edeka und Gabriel sind anschließend vor den Bundesgerichtshof (BGH) gezogen. Der BGH will am 15. November eine erste Entscheidung treffen.

Doch bei einem Spitzentreffen kommende Woche wollen alle Beteiligten versuchen, die Krise doch noch zu entschärfen. Das Gespräch solle kurzfristig Anfang der Woche stattfinden, erfuhr dpa von einer mit der Sache vertrauten Person.

Neben den Vertretern Tengelmanns sollen auch Edeka, der Konkurrent Rewe und die Gewerkschaft Verdi mit am Tisch sitzen. Die «Süddeutsche Zeitung» hatte zuvor berichtet, Rewe-Chef Alain Caparros habe in einem Brief seine Gesprächsbereitschaft betont und erklärt, er stehe für ein Treffen zur Verfügung.

Bereits vergangene Woche war bekannt geworden, dass die Gewerkschaft Verdi auf ein Spitzengespräch dringt, um die drohende Zerschlagung der Kette mit rund 16 000 Beschäftigten noch abzuwenden. Der genaue Termin und der Ort des Treffens sind allerdings noch nicht bekannt.

Haub hatte wegen der seit Monaten schleppenden Fusion von Kaiser's Tengelmann mit dem Marktführer Edeka mit dem Aus für die Supermarktkette gedroht. Der Brief der Tengelmann-Geschäftsführung an Haub unterstreicht nochmals die schwierige Lage für Tengelmann und die Beschäftigten.

Habe es im Oktober 2014 noch 475 Filialen gegeben, werde die Zahl Ende 2016 auf 405 gesunken sein. Die Schließung weiterer 25 Filialen sei für 2017 bereits geplant. Zudem verliere man weiter Mitarbeiter. Das verunsichere auch die Vermieter der Filialen, die sich teilweise bereits nach Alternativen umsähen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...