Gemischtes

Optik und Akustik: Das ist jungen Autofahrern besonders wichtig

Junge Autofahrer würden am liebsten teure Flitzer fahren. Deutsche Premiummarken stehen bei ihnen hoch im Kurs. Tatsächlich reicht es bei den meisten aber nicht zum edlen Sportwagen. Die meisten entscheiden kostenbewusst, wenn auch mit Blick auf ein wenig Luxus.
19.09.2016 06:47
Lesezeit: 2 min

Von welchen Autos träumen junge Fahrer? Womit beschäftigen sie sich während der Fahrt und was darf in bzw. an ihrem Wagen auf keinen Fall fehlen? CosmosDirekt hat in zwei repräsentativen forsa-Umfragen untersucht, worauf junge Autofahrer in Deutschland besonderen Wert legen und in welchen Bereichen sie Nachholbedarf haben.

Der Weg zum eigenen Traumauto

Das erste Auto ist wie die erste Liebe: Man vergisst es nie, auch wenn es ein klappriger Kleinwagen war und inzwischen verrostet ist. Trotzdem träumen junge Fahrer in Deutschland von etwas anderem. Über die Hälfte der unter 30-Jährigen (56 Prozent) haben präzise Vorstellungen, wie ihr perfekter Wagen aussehen soll. Die Marken wie Porsche (15 Prozent), Audi (13 Prozent) und Mercedes (10 Prozent) stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste.

Die meisten jungen Autofans müssen allerdings eine Nummer kleiner starten. Jeder Fünfte (20 Prozent) ist mit einem VW auf deutschen Straßen unterwegs, gefolgt von Ford, den elf Prozent der Befragten besitzen. Jeder Zehnte (10 Prozent) fährt einen Opel. Doch egal ob Sport- oder Kleinwagen - Das Auto ist für sie eines der wichtigsten Statussymbole. Stolz ist jeder dritte unter 30-Jährige (37 Prozent) auf seinen vierrädrigen Freund. 17 Prozent ist ihr Fahrzeug sogar heilig.

Kosten-Check: Das kommt auf junge Besitzer zu

Wenn es am Anfang nicht gleich für das Traumauto reicht, liegt das häufig nicht nur am Kaufpreis, sondern auch an den Nebenkosten. Junge Fahrer bedenken weniger, dass zum Beispiel auch Ersatzteile den Geldbeutel belasten können - vor allem bei den Premiummarken. Gerade einmal jeder Dritte der unter 30-Jährigen (36 Prozent) hat dies bei der Wahl seines Wagens berücksichtigt. Im Vergleich dazu gab durchschnittlich jeder zweite deutsche Autofahrer an, dass die Ausgaben für Ersatzteile bei der Kaufentscheidung eine große bis sehr große Rolle spielten. Was weitere Kostenfaktoren betrifft, sind junge Fahrer jedoch überraschend vorausschauend: Für 64 Prozent spielen die Versicherungskosten, für 63 Prozent die Kosten für den Kraftstoff und für 34 Prozent die Höhe der Kfz-Steuer eine große bis sehr große Rolle bei der Kaufentscheidung.

Ausstattung und Pflege: Darauf legen junge Fahrer Wert

Optik und Akustik des Autos stehen bei den jungen Fahrern überdurchschnittlich hoch im Kurs. So würden 44 Prozent für einen Wagen in ihrer Wunschfarbe mehr zahlen. Gut jeder Vierte (26 Prozent) ist bereit, für ein besonderes Audiosystem tiefer in die Tasche zu greifen. Das sind 10 Prozentpunkte mehr als der Durchschnitt (16 Prozent). Was Reparatur und Pflege angeht, legt ein Drittel der unter 30-Jährigen (35 Prozent) etwa beim Reifenwechsel selbst Hand an. Beim Ölwechsel sind es dagegen lediglich sieben Prozent. Die meisten lassen ihr Öl von einer Werkstatt (64 Prozent) oder von Freunden und Verwandten wechseln (22 Prozent).

SMS von unterwegs: Ablenkung am Steuer

An der roten Ampel schnell der Freundin zurückschreiben? Das kommt bei jungen Autofahrern nicht selten vor. Doch gerade hier liegt Gefahrenpotenzial: Vor allem Fahranfänger mit wenig Routine lassen sich gerne ablenken. So geben fast zwei Drittel der Befragten (60 Prozent) an, zumindest manchmal auch beim Fahren zu essen und zu trinken. Knapp ein Drittel (31 Prozent) schreibt und liest am Steuer E-Mails oder SMS. Insgesamt soll der Spaßfaktor für sie während der Fahrt nicht zu kurz kommen: Laut Umfrage verbindet die Mehrheit der unter 30-Jährigen (57 Prozent) mit dem Autofahren "Fahrspaß" als wichtiges Kriterium.

(1) Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Auto-Emotionen“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Mai 2016 wurden in Deutschland 2.004 Autofahrer ab 18 Jahren befragt, die ein Auto im Haushalt besitzen.

(2) Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Sicherheit und Komfort im Auto“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Mai 2016 wurden in Deutschland 1.004 Autofahrer ab 18 Jahren befragt, die ein Auto im Haushalt besitzen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...