Finanzen

BIZ warnt vor Banken-Crash in China

In China zeichnet sich eine erhebliche Schuldenkrise der Unternehmen an. Die Lücke zwischen der gesamten Wirtschaftsleistung und den Schulden der Firmen liegt mittlerweile 30 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erwartet eine Banken-Krise.
20.09.2016 01:20
Lesezeit: 1 min
BIZ warnt vor Banken-Crash in China
Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Relation zwischen Wirtschaftsleistung und Verschuldung der Unternehmen. (Grafik: Bank of International Settlement)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Schulden der chinesischen Unternehmen wachsen seit einiger Zeit schneller als die gesamte Wirtschaftsleistung des Landes. Derzeit liegen die Verpflichtungen rund 30 Prozent über der langjährigen Durchschnittsrelation zwischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Schulden. Wie die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in einem Bericht schreibt, kündigen Werte über 10 Prozent erfahrungsgemäß eine Bankenkrise in den folgenden drei Jahren an.

„Obwohl es schwierig ist, die ‚exzessive Verschuldung‘ genau zu quantifizieren, wird diese von der Lücke zwischen Schulden und BIP gut illustriert. Es ist wichtig zu betonen, dass große Lücken in der Vergangenheit ein verlässlicher Frühindikator für Bankenkrisen oder schwere Verwerfungen waren“, heißt es in dem Bericht.

Die Gesamtschulden des Staates und des privaten Sektors liegen mit rund 27 Billionen Dollar derzeit bei etwa 255 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung, berichtet die Financial Times. Dieser Wert ist vergleichsweise niedrig – in der Eurozone sind es 271 Prozent, in Großbritannien 266 Prozent, in Japan fast 400 Prozent und in allen Industrieländern im Schnitt 279 Prozent. Sorgen mache Beobachtern jedoch die Geschwindigkeit, mit der die Schulden in China wachsen. Im Jahr 2008 waren es auf das BIP bezogen „nur“ 147 Prozent.

Die hohe Verschuldung der Unternehmen beunruhigt inzwischen auch die chinesische Bankenaufsicht. Sie drängt Banken dazu, sich untereinander besser über ausfallgefährdete Schuldner zu verständigen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, berichtete Caixin am Freitag.

Die Komitees sollten mindestens drei Gläubigerbanken umfassen und Verhandlungen mit den Schuldnerfirmen führen, um einen tragfähigen Rückzahlungsplan zu entwickeln. In der Provinz Henan gibt es diese Komitees bereits – sie umfassen dort 125 Banken, welche die Schuldentragfähigkeit von über 500 Unternehmen untersuchen. Der Umfang der betreffenden Schulden beträgt demnach über 120 Milliarden Euro und entspricht fast 50 Prozent aller Unternehmensschulden in der Provinz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...