Politik

Brüssel: Tausende demonstrieren gegen TTIP und CETA

In Brüssel haben am Dienstag Tausende gegen TTIP und CETA protestiert. In Deutschland könnte das CETA nur noch von den Grünen im Bundesrat blockiert werden.
20.09.2016 20:55
Lesezeit: 1 min

Mehrere tausend Menschen haben am Dienstag laut AFP in Brüssel gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada protestiert.

Die Demonstranten versammelten sich am Nachmittag in der Nähe des EU-Kommissions- und des EU-Ratsgebäudes und forderten den Verzicht auf TTIP und Ceta, wie AFP-Reporter berichteten. "TTIP, CETA wollen wir nicht", skandierten die Demonstranten. Auf einem Spruchband stand: "Für die Demokratie, die öffentlichen und sozialen Dienste: Stop TTIP". Aufgerufen zu den Protesten hatten Gewerkschaften, regierungsunabhängige Organisationen und linksgerichtete Parteien. Am Samstag hatten in Berlin und sechs weiteren deutschen Städten mehrere hunderttausend Menschen gegen die Freihandelsabkommen demonstriert.

Die SPD hatte am Montag bei einem Parteikonvent die Zustimmung zum CETA beschlossen. Nun hängt es in Deutschland an den Grünen, die das Abkommen im Bundesrat verhindern könnten.

Die Gegner fordern unter anderem eine Erhöhung der Standards bei Umwelt-, Daten-, Arbeits- und Verbraucherschutz. Sie dringen zudem auf eine Begrenzung der Macht von Konzernen und Finanzmarkt-Akteuren sowie auf transparente Verhandlungen über die Abkommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...