Politik

Brüssel: Tausende demonstrieren gegen TTIP und CETA

Lesezeit: 1 min
20.09.2016 20:55
In Brüssel haben am Dienstag Tausende gegen TTIP und CETA protestiert. In Deutschland könnte das CETA nur noch von den Grünen im Bundesrat blockiert werden.
Brüssel: Tausende demonstrieren gegen TTIP und CETA

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mehrere tausend Menschen haben am Dienstag laut AFP in Brüssel gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada protestiert.

Die Demonstranten versammelten sich am Nachmittag in der Nähe des EU-Kommissions- und des EU-Ratsgebäudes und forderten den Verzicht auf TTIP und Ceta, wie AFP-Reporter berichteten. "TTIP, CETA wollen wir nicht", skandierten die Demonstranten. Auf einem Spruchband stand: "Für die Demokratie, die öffentlichen und sozialen Dienste: Stop TTIP". Aufgerufen zu den Protesten hatten Gewerkschaften, regierungsunabhängige Organisationen und linksgerichtete Parteien. Am Samstag hatten in Berlin und sechs weiteren deutschen Städten mehrere hunderttausend Menschen gegen die Freihandelsabkommen demonstriert.

Die SPD hatte am Montag bei einem Parteikonvent die Zustimmung zum CETA beschlossen. Nun hängt es in Deutschland an den Grünen, die das Abkommen im Bundesrat verhindern könnten.

Die Gegner fordern unter anderem eine Erhöhung der Standards bei Umwelt-, Daten-, Arbeits- und Verbraucherschutz. Sie dringen zudem auf eine Begrenzung der Macht von Konzernen und Finanzmarkt-Akteuren sowie auf transparente Verhandlungen über die Abkommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
30.11.-0001

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...