Politik

Fünf Sterne: Grillos Rückkehr als Kampfansage an Renzi

Der Gründer der italienischen Fünf Sterne-Bewegung (M5S), Beppe Grillo, übernimmt die Spitze seiner Partei. Er will das geplante Referendum zum Scheitern bringen und damit Matteo Renzi zu Neuwahlen zwingen. Die M5S liegt in einigen Umfragen bereits vor den Sozialdemokraten.
26.09.2016 00:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wenige Wochen vor dem Verfassungsreferendum in Italien kehrt der Gründer der Protestpartei Fünf Sterne, Beppe Grillo, auf die politische Bühne zurück. "Ich bin wieder da", rief der Comedian am Samstagabend Zehntausenden Anhängern in Palermo zu. "Ich werde der Politik-Chef sein und Entscheidungen treffen, weil irgendjemand das ja machen muss." Der 68-Jährige hatte der Politik vor zwei Jahren den Rücken gekehrt und erklärt, er sei müde. Seitdem führte ein Direktorium aus fünf Mitgliedern die Partei. Allerdings starb im April der Mitgründer und Chefstratege, der Internet-Unternehmer Gianroberto Casaleggio. Wer genau hinter der Bewegung steht, ist bis heute nicht wirklich bekannt. Insbesondere die Startfinanzierung liegt im Dunklen. Seit ihren Wahlsiegen lebt die Bewegung allerdings wie alle anderen Parteien von Steuergeldern.

Fünf Sterne erhielt bei der Wahl 2013 mehr als ein Viertel der Stimmen und landete damit nur knapp hinter der Demokratischen Partei (PD), die seither regiert. Einigen Umfragen zufolge ist sie inzwischen die beliebteste Partei des Landes. Die Bewegung verlangt unter anderem mehr Unterstützung für Arme, härtere Strafen bei Steuerhinterziehung, niedrigere Steuern für kleine Firmen sowie das Schließen oder Privatisieren von Staatsunternehmen. Bislang gehörte zu den Prinzipien der Partei allerdings auch, dass es keine Chefs gibt. Grillo selbst hatte sich immer als "Sprecher" bezeichnet.

Seine Ankündigung kommt wenige Monate vor einer Volksbefragung über eine Verfassungsänderung, mit deren Ausgang Ministerpräsident Matteo Renzi sei politisches Schicksal verknüpft hat. Am Montag soll der Termin für das Referendum bekanntgegeben werden. Fünf Sterne lehnt die Änderungen ab, Umfragen zufolge ist der Ausgang ungewiss. Sollte Renzi das Referendum verlieren, könnten vorgezogene Parlamentswahlen die Folge sein. Turnusmäßig steht die nächste Parlamentswahl im Frühjahr 2018 an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...