Technologie

Düsseldorf: Roboter bringt Media Markt-Ware nach Hause

Der Elektronikhändler Media Markt testet die Zustellung von Waren per Roboter. Die Nachfrage der Kunden sowie Sicherheitsaspekte entscheiden darüber, ob sich die Idee in der Fläche durchsetzen lässt.
01.10.2016 03:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Elektronikhändler Media Markt testet als erstes großes Handelsunternehmen in Deutschland die Auslieferung von Express-Bestellungen durch Roboter, berichtet Reuters. In einem Pilotprojekt im Düsseldorfer Stadtteil Grafental rollen vom örtlichen Media-Markt aus zwei Roboter der estnischen Firma Starship und stellen den Kunden Eilbestellungen zu, teilte die Metro -Tochter am Donnerstag mit. Die beiden jeweils sechsrädrigen Geräte sollen im Radius von bis zu fünf Kilometern um den örtlichen Media-Markt Waren mit einem Gewicht von bis zu zehn Kilogramm zustellen. Sie werden bis zu sechs Kilometern in der Stunde schnell und werden von einem Aufseher begleitet - dies ist eine Auflage der Behörden für den Test.

Händler setzen verstärkt auf eine rasche Zustellung im Internet georderter Waren an die Kunden. Media Markt etwa bietet bereits die Auslieferung durch Kuriere an, wenn Kunden etwa kurz vor Urlaubsantritt feststellen, dass ihre Kamera defekt ist. Media Markt steht damit aber bei weitem nicht allein. Auch Online-Händler wie Amazon setzen auf eine rasche Zustellung, auch Logistikkonzerne wie die Deutsche Post oder der Paketdienst Hermes experimentieren mit autonom fahrenden Robotern - oder mit dem Einsatz von Drohnen. Starship testet derzeit insgesamt 30 Zustell-Roboter, die Geräte liefern einer Sprecherin zufolge etwa in London Essen oder in der Schweiz Medikamente aus.

„Wir wollen testen, ob die Kunden diese neue Möglichkeit nachfragen“, sagte Media-Saturn-Manager Martin Wild. Der Elektronikhändler könnte mit den Robotern auf den kostspieligen letzten Metern zum Kunden Geld sparen - wenn sie sich durchsetzen. Starship peilt an, dass eine Auslieferung per Roboter die Unternehmen einmal weniger als einen Euro kosten solle. Derzeit würden die Roboter noch per Hand gefertigt, die Kosten seien deshalb sehr hoch - gingen die Vehikel indes in Serie, werde sich das ändern.

Für Media-Markt-Kunden wird für eine Express-Zustellung derzeit eine Zusatzgebühr von 14,95 Euro fällig. Verbraucher in dem Düsseldorfer Stadtteil, die die Zustellung per Test-Roboter ordern, bekämen indes einen Warengutschein von 30 Euro, sagte eine Media-Markt-Sprecherin. Den ganzen Tag über können die Roboter dann aber nicht vor die Haustür des Kunden fahren - aus Sicherheitsgründen sollen sie bei dem Pilotversuch nur bei Tageslicht durch die Straßen rollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...