Unternehmen

BASF-Aktie erreicht Jahreshoch

Der Chemiekonzern BASF hat wegen des Verkaufs seiner Erdgashandelsaktivitäten im dritten Quartal einen kräftigen Umsatz- und Gewinneinbruch verzeichnet.
12.10.2016 13:43
Lesezeit: 1 min
BASF-Aktie erreicht Jahreshoch
Die Aktie stieg um gut zwei Prozent. (Grafik: ariva.de) Foto: Anika Schwalbe

Die Aktien des Ludwigshafener Chemiekonzerns legten am Mittwoch gut zwei Prozent auf 79,99 Euro zu und notierten damit so hoch wie zuletzt im August vorigen Jahres. „Die Königin der Chemie ist zurück auf Kurs“, urteilte Analyst Christian Faitz von KeplerCheuvreux. BASF verbuchte im dritten Quartal 2016 zwar erneut einen Gewinnrückgang, der fiel aber deutlich geringer aus als von Analysten befürchtet. Die Prognosen für das laufende Jahr, die Vorstandschef Kurt Bock mehrfach als „anspruchsvolles Ziel“ bezeichnet hatte, bekräftigte der Vorstand.

BASF habe vor allem von der Nachfrage aus der Auto- und Bauindustrie profitiert, begründeten die Experten von KeplerCheuvreux die Entwicklung. Hinzu komme eine Stabilisierung im zuletzt stark gebeutelten Öl- und Gasgeschäft sowie in der Agrarchemiesparte eine Verbesserung der Nachfrage im wichtigen Markt Brasilien. Die Analysten von JP Morgan gehen zudem davon aus, dass BASF ein Einmalgewinn im Öl- und Gasgeschäft geholfen haben könnte. Die Ludwigshafener wollten sich dazu nicht äußern.

BASF hatte am Dienstagabend unerwartet vorläufige Eckdaten für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Betriebsgewinn (Ebit) vor Sondereinflüssen sank demnach um gut fünf Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Analysten hatten zuletzt mit einem deutlich stärkeren Rückgang auf gut 1,3 Milliarden gerechnet. Der Umsatz sank binnen Jahresfrist um knapp ein Fünftel auf 14 Milliarden Euro, was überwiegend auf die Trennung vom Gashandels- und Speichergeschäft zurückzuführen ist, das in einem Milliarden-Tauschgeschäft an die russische Gazprom ging.

Da der Ausblick nur bekräftigt worden sei, gebe es keinen Grund für eine Kaufwelle, sagte ein Händler. Zudem habe sich die Aktie in diesem Jahr schon sehr gut entwickelt. Seit Jahresbeginn haben die BASF-Titel, die im Dax zu den am stärksten gewichteten Aktien zählen, über zwölf Prozent zugelegt. Der Leitindex selbst dagegen liegt etwa 1,5 Prozent unter dem Vorjahresschluss. Auffallend war die Bewegung vor allem in den vergangenen sechs Monaten: BASF gewannen mit rund 22 Prozent mehr als doppelt so viel wie der Dax.

Den vollständigen Quartalsbericht will BASF am 27. Oktober veröffentlichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftliche Eskalation durch Trump-Zölle: Kommt jetzt die Wende für Europa?
22.04.2025

Zwei der einflussreichsten Ökonomen der Welt – Lawrence Summers und Olivier Blanchard – schlagen Alarm: Donald Trumps aggressiver...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
22.04.2025

Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
22.04.2025

Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.

DWN
Panorama
Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
22.04.2025

Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
22.04.2025

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...

DWN
Panorama
Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
22.04.2025

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
22.04.2025

Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
22.04.2025

Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...