Deutschland

Explosions-Gefahr: Gasherde der Marke Bosch und Siemens betroffen

Der Hausgerätehersteller BSH hat eine Reperaturaktion gestartet. Betroffen sind Gasherde der Marke Bosch und Siemens aus den Produktionsjahren 2009 bis 2011.
12.10.2016 11:53
Lesezeit: 1 min
Explosions-Gefahr: Gasherde der Marke Bosch und Siemens betroffen
Eine Fertigungsmitarbeiterin bei der optischen Kontrolle einer fertig verklebten Schalterfront. (Foto: BSH) Foto: JAN@GREUNE.COM

Eine mögliche Beschädigung eines Gasanschlussteils könne unter bestimmten Umständen dazu führen, dass unkontrolliert Gas austritt. "In äußerst seltenen Fällen" entstehe so ein Explosionsrisiko.

Der Gerätehersteller BSH schreibt:

Die BSH Hausgeräte GmbH bittet alle Kunden, die einen Gas-Standherd der Marken Bosch oder Siemens aus dem Produktionszeitraum Januar 2009 bis Oktober 2011 besitzen zu prüfen, ob ihr Gerät vom aktuellen Sicherheitshinweis betroffen ist. Grund ist eine mögliche Beschädigung von einem Gasanschlussteil. Unter bestimmten Umständen kann es zu einem unkontrollierten Austritt von Gas kommen und in äußerst seltenen Fällen ein Explosionsrisiko entstehen. Jedem Besitzer eines betroffenen Gerätes wird ein kostenfreier Austausch des Anschlussteils vor Ort von einem autorisierten Servicetechniker angeboten. Um jegliche Gefahr zu vermeiden, sollten Besitzer mit einem betroffenen Modell bis zum Austausch des Anschlussteiles die Gaszufuhr zum Gerät abdrehen und es bis dahin nicht mehr benutzen.

Die Sicherheit ihrer Kunden hat für die BSH Hausgeräte GmbH höchste Priorität. Aus diesem Grund startet das Unternehmen heute eine freiwillige Sicherheitsmaßnahme für eine begrenzte Anzahl von Geräten. Betroffen sind rund 170.000 Geräte aus dem Produktionszeitraum Januar 2009 bis Oktober 2011, von denen die überwiegende Anzahl in den Niederlanden, Belgien und Deutschland verkauft wurde. Um möglichst viele Konsumenten zu erreichen, werden in den nächsten Tagen Anzeigen in verschiedenen Online- und Print-Medien geschaltet.

Um zu überprüfen, ob ihr Gerät von der freiwilligen Sicherheitsmaßnahme betroffen ist, können Konsumenten ihre Gerätedaten auf der Internetseite www.gascookingsafety.com eingeben oder alternativ beim Kundendienst unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 3004711 anrufen – dieser ist täglich 24 Stunden erreichbar. Reparaturtermine vor Ort werden zeitnah vereinbart. Die BSH möchte sich bei allen Konsumenten für etwaige Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....