Unternehmen

Eurowings-Gespräche abgebrochen: Flugbegleiter vor Streik

Die Tarifgespräche zwischen der Gewerkschaft Ufo und Eurowings sind erneut gescheitert. Nun droht ein Streik.
14.10.2016 16:30
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa-Billigtochter Eurowings steuert auf einen Streik der Flugbegleiter zu. Die Kabinenpersonal-Gewerkschaft Ufo habe die Tarifgespräche am Donnerstag erneut abgebrochen, sagte Nicoley Baublies, Tarifvorstand bei Ufo, am Freitag zu Reuters. "Wir haben uns völlig ergebnislos getrennt." Die Eurowings-Geschäftführung habe von der Konzernmutter Lufthansa offenbar kein Mandat, um verbindliche Zusagen zu machen. "Die Gespräche haben gezeigt, dass Eurowings selbst nicht in der Lage ist, konkrete Lösungen zu erarbeiten." Nun werde Ufo die Streikvorbereitungen erneut aufnehmen. Die Gewerkschaft sei stets zu neuen Gesprächen bereit.

Ein Eurowings-Sprecher sagte, dass der Arbeitskonflikt nur am Verhandlungstisch gelöst werden könne. Zudem habe man Ufo ein verbessertes Tarifangebot unterbreitet. Die Offerte ist laut Baublies von Eurowings lediglich angekündigt, aber nie abgegeben worden. "Das Angebot ist nicht erfolgt."

Der Konflikt zwischen Ufo und Eurowings schwelt bereits seit zwei Jahren. Im Kern geht es um die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung der Flugbegleiter. Da man sich nicht einigen konnte, brach Ufo die Verhandlungen Ende September ab und droht seitdem mit Streik. Zwischenzeitlich wurde wieder verhandelt - allerdings ergebnislos.

Die Eurowings-Flotte zählt 90 Flugzeuge, die hauptsächlich kleinere Flughäfen wie Hamburg, Düsseldorf, Köln und Berlin anfliegen. Davon können nach früheren Aussagen der Airline nur 23 Jets mit 400 Flugbegleitern bestreikt werden. Es sei aber nicht auszuschließen, dass ein Ausstand auf andere Fluglinien, die unter der Marke Eurowings fliegen, ausgeweitet werde, sagte Baublies. Gemeint ist damit die 60 Jets starke Germanwings und der Langstreckenableger, der ab Köln fliegt. Eine Arbeitsniederlegung im großen Stil wäre sehr schmerzhaft für Lufthansa-Chef Carsten Spohr, da Eurowings eines seiner strategisch wichtigsten Projekte ist. Die Lufthansa gibt bei der Expansion Gas, um den Vormarsch von Billiganbietern wie Ryanair und Easyjet zu stoppen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...