Politik

Aktivisten stellen Monsanto in Den Haag symbolisch vor Gericht

In den Niederlande haben Aktivisten einen symbolischen Prozess gegen Monsanto abgehalten. Sie wollen, dass Umweltzerstörung als Straftatbestand erfasst wird.
15.10.2016 02:16
Lesezeit: 1 min
Aktivisten stellen Monsanto in Den Haag symbolisch vor Gericht
Auch die Grüne Politikerin Renate Künast nahm am Protest gegen Monsanto teil. (Foto: Facebook)

Die Nachrichtenagentur AFP meldet:

Internationale Aktivisten haben den US-Saatguthersteller Monsanto symbolisch vor Gericht gestellt. Mehrere hundert Gruppen starteten am Freitag in Den Haag eine mehrtägige Aktion, bei der bis zum Wochenende fünf professionelle Richter rund 30 internationale Zeugen zu Monsanto befragen wollen, darunter Wissenschaftler, Bauern und Imker. Dem Konzern wird "Umweltzerstörung" zur Last gelegt, die Aktivisten sehen in dem Unternehmen eine "gravierende Gefahr" für die Umwelt.

Monsanto stellt gentechnisch veränderte Nutzpflanzen her und auch das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Das von den Aktivisten eingesetzte Tribunal solle nun prüfen, ob Monsanto seinen internationalen Verpflichtungen nachgekommen sei, sagte die frühere französische Umweltministerin Corinne Lepage. Die Richter sollen sechs Fragen behandeln, darunter ob Monsanto das Recht auf eine sichere Umwelt, auf Nahrung sowie auf hohe Gesundheitsstandards verletzt habe.

Das Tribunal will anschließend eine rechtliche Empfehlung aussprechen und erhofft sich unter anderem, dass "Umweltzerstörung" als Straftatbestand in internationales Strafrecht aufgenommen wird. Die Aktivisten dürften Den Haag absichtlich als Ort ihres Protests gewählt haben - der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat seinen Sitz in der niederländischen Stadt.

Monsanto selbst bezeichnete die Aktion als "Parodie". Der Saatguthersteller erklärte, das Tribunal lenke von den eigentlich wichtigen Diskussionen über die globalen Bedürfnisse in den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft ab.

Monsanto soll von dem Chemiekonzern Bayer übernommen werden, das Geschäft wollen die Konzerne bis Ende kommenden Jahres abschließen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...