Politik

Schäuble fordert gemeinsamen EU-Verteidigungsetat

Bundesfinanzminister Schäuble fordert die Zusammenlegung der nationalen Verteidigungsetats in der Europäischen Union. Dies erlaube es der EU, auch dort einzugreifen, wo die Nato sich nicht engagieren wolle.
18.10.2016 15:41
Lesezeit: 1 min

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will die nationalen Verteidigungshaushalte der EU-Staaten durch einen europäischen ersetzen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. „Wir brauchen bald einen gemeinsamen Verteidigungshaushalt“, sagte der CDU-Politiker am Dienstag in Berlin in einer europapolitischen Rede. Wenn man die einzelnen europäischen Budgets addiere, habe man genügend Mittel. Je nachdem wie man rechne, stünde dann ein Mehrfaches des russischen zur Verfügung. Die militärische Kraft der Europäer entspreche dem aber nicht. Dann müssten die einzelnen Staaten aber auch bereit sei, bestimmte europäische Standards anzunehmen. „Das wird noch eine schöne Debatte“, sagte er voraus.

Nach dem Brexit-Votum der Briten wollen große europäische Staaten wie Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien die gemeinsame Verteidigungspolitik stärken, wie aus einem Brief hervorgeht, die Verteidigungsminister der vier Staaten an ihre EU-Kollegen schrieben. Ziel soll es danach sein, auch in solchen Krisen eingreifen zu können, wo die NATO dies nicht plant. Ein gemeinsamer Verteidigungsetat wird allerdings nicht erwogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...