Deutschland

Gabriel will noch einmal bei Tengelmann vermitteln

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel bemüht sich derzeit in Gesprächen mit allen Beteiligten, die drohende Zerschlagung der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann zu verhindern. Dass nach dem Discounter Norma nun auch dessen Konkurrent Markant seine Klage gegen die Ministererlaubnis zurückziehen will, wird als Signal für andauernde Bemühungen gewertet, doch noch eine Lösung zu finden.
24.10.2016 15:50
Lesezeit: 1 min

"Der Ball liegt erst einmal bei den beteiligten Unternehmen", sagte sie. "Der Minister nimmt an den Gesprächen teil." Die seien allerdings intern und daher lasse sich zum Inhalt nichts sagen. Gabriel unterstrich über seine Sprecherin noch einmal sein hohes Interesse, dass im Sinne der rund 16.000 Beschäftigten von Kaiser's Tengelmann eine Lösung für den Übernahmestreit gefunden wird.

Der Wirtschaftsminister hatte mit seiner Sondererlaubnis für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch den Branchenprimus Edeka, bei der er Einwände des Bundeskartellamts beiseite geräumt hatte, Klagen der Konkurrenten Rewe, Markant und Norma ausgelöst. In einer Eilentscheidung hatte das Düsseldorfer Oberlandesgericht dann im Sinne der Kläger entschieden und den Vollzug der Ministererlaubnis erst einmal gestoppt. Seitdem bemühen sich alle Beteiligten, doch noch eine einvernehmliche Lösung zu finden, um den drohenden Verlust Tausender von Arbeitsplätzen abzuwenden.

Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub erklärte am Sonntagabend, nach Norma habe er sich auch mit Markant auf eine Rücknahme der Klage gegen die Ministererlaubnis verständigt. Offen ist damit noch, ob auch mit Rewe einlenkt. Ziehen alle drei Edeka-Konkurrenten ihre Klagen zurück, wäre der Weg für Edeka doch noch frei. Gelingt dies nicht, will Haub die verlustreiche Kette Kaiser's Tengelmann mit rund 16.000 Beschäftigten zerschlagen und die Filialen einzeln verkaufen. Er holt bereits Offerten von Interessenten für die Märkte in Nordrhein-Westfalen ein, berichtet Reuters.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...