Unternehmen

Rewe schweigt nach Klage-Rückzug bei Tengelmann

Bei der Abwicklung der Kaiser's-Tengelmann-Filialen sind Norma und Markant von der Klage gegen die Übernahme durch Edeka zurückgetreten. Nur Rewe ist noch involviert.
24.10.2016 10:38
Lesezeit: 1 min

Der Handelsriese Rewe hält sich zum Rückzug der Klage der Handelskooperation Markant gegen eine Übernahme der angeschlagenen Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Edeka bedeckt. Rewe wolle den Schritt nicht kommentieren, teilte ein Sprecher am Montag mit. Edeka begrüßte dagegen "die Entscheidung von Markant, im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kaiser's Tengelmann zu handeln".

Vor Markant hatte bereits der Discounter Norma angekündigt, seine Beschwerde gegen die Sondererlaubnis von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Branchenprimus Edeka zurückzuziehen. "Damit haben zwei der drei Beschwerdeführer innerhalb der letzten vier Tage den Weg frei gemacht zur Rettung der 16.000 Arbeitsplätze bei Kaiser's Tengelmann", hatte Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub am späten Sonntagabend erklärt. Rewe ist nun der einzig verbliebene Kläger gegen die Ministererlaubnis.

Haub will Kaiser's Tengelmann als Ganzes an den Branchenprimus Edeka veräußern. Gabriel hatte dafür grünes Licht gegeben. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte seine Sondererlaubnis aber auf Eis gelegt. Zieht auch Rewe seine Klage zurück, wäre der Weg für Edeka doch noch frei. Gelingt dies nicht, will Haub die verlustreiche Kette Kaiser's Tengelmann mit über 15.000 Angestellten zerschlagen. Er holt bereits Offerten von Interessenten für die Märkte in Nordrhein-Westfalen ein.

Edeka-Konkurrent Rewe hatte immer wieder betont, Kaiser's Tengelmann ganz oder in Teilen übernehmen zu wollen. Rewe-Chef Alain Caparros pochte in Verhandlungen über eine Rücknahme der Klage in der Vergangenheit darauf, im Gegezug zu einer Rücknahme Zugriff auf Filialen von Kaiser's Tengelmann in Nordrhein-Westfalen und Berlin erhalten zu wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...