Unternehmen

Sanofi sichert sich bei Zika-Forschung Unterstützung Brasiliens

Im Wettlauf um die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Zika-Erkrankung baut der Pharmakonzern Sanofi seine Führungsposition mit einer weiteren Forschungskooperation aus.
27.10.2016 12:22
Lesezeit: 1 min

Nachdem das französische Unternehmen bereits mit Wissenschaftlern der US-Armee zusammenarbeitet, wendet sich Sanofi nun Brasilien und damit dem Zentrum der weltweiten Zika-Verbreitung zu. Die dort führende Forschungseinrichtung Fiocruz werde Sanofi unter anderem bei klinischen Studien unterstützen und auch mit den US-Amerikanern im Sanofi-Bündnis zusammenarbeiten, kündigte der Pariser Konzern am Donnerstag an.

Über die Wissenschaftler des US-Militärs hat Sanofi bereits Zugang zu einem der am weitesten entwickelten Impfstoffe gegen die Krankheit, die vor allem über Mückenstiche übertragen wird und wahrscheinlich Missbildungen bei Föten auslöst. Sanofi selbst hat bereits Impfstoffe gegen verwandte Erreger entwickelt, etwa zum Schutz gegen Gelbfieber. Mit der Marktreife eines Zika-Impfstoffs wird binnen zwei Jahren gerechnet. Selbst wenn die aktuelle Epidemie bis dahin abgeklungen sein sollte, dürfte die Nachfrage nach Impfungen zum Schutz vor einer neuen Welle sowie für Reisen in potenzielle Zika-Gebiete groß sein.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...