Finanzen

Werbegeschäft: Google erzielt höheren Gewinn

Google baut sein Geschäft mit Werbekunden aus. Besonders Smartphones und Tablets sind attraktive Geräte für Geschäftspartner.
28.10.2016 11:13
Lesezeit: 1 min

Das boomende Werbegeschäft auf Mobilgeräten füllt Google kräftig die Kassen. Der Mutterkonzern Alphabet gab am Donnerstag nach US-Börsenschluss einen Umsatzsprung von 20 Prozent auf 22,45 Milliarden Dollar im abgelaufenen Quartal bekannt. Der Nettogewinn schoss auf 5,06 Milliarden Dollar von 3,98 Milliarden Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum in die Höhe. Zugleich zahlte sich die Konzentration auf die Video-Tochter YouTube aus: Google gelingt es laut Experten immer mehr, den großen Fernsehsendern Werbekunden abspenstig zu machen.

Google profitiert damit vom Trend zu Smartphones und Tablet-PCs. Stark geworden war der US-Konzern mit Werbung auf klassischen PCs, deren Bedeutung aber schwindet. Die Werbeeinnahmen legten im Berichtszeitraum um 18,1 Prozent auf 19,82 Milliarden Dollar zu. Google konnte aber auch im Geschäft mit Cloud-Angeboten für eine Auslagerung von Speicher- und Software-Diensten ins Internet punkten und einen deutlichen Umsatzanstieg verbuchen. Allerdings macht das Cloud-Geschäft bei Google nur einen kleinen Teil aus. In der Datenwolke konkurriert der Suchmaschinenbetreiber mit weltgrößten Online-Händler Amazon, dem Softwarekonzern Microsoft und dem weltgrößten IT-Dienstleister IBM.

Pro Aktie verdiente Alphabet im Quartal ohne Sonderkosten 9,06 Dollar. Damit übertraf das Unternehmen die durchschnittliche Analystenprognose von 8,63 Dollar. Auch der Umsatz fiel besser als erwartet aus. Alphabet brachte zudem einen Aktienrückkauf im Volumen von sieben Milliarden Dollar auf den Weg.

An der Wall Street wurde das Zahlenwerk mit Wohlwollen aufgenommen. Im nachbörslichen Handel stiegen die die Alphabet-Aktien um 1,6 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...