Gemischtes

Bundeswehr sendet Reality-Show, um Rekruten zu gewinnen

Die Bundeswehr will mit einer Reality-Show Werbung für den Beruf des Soldaten machen. Die Show soll eine besondere Nähe zu den Rekruten erzeugen.
01.11.2016 01:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bundeswehr wird ab dem 1. ab November mit einer täglichen Reality-Dokumentation im Videoportal Youtube um Nachwuchs werben. Die dreimonatige Serie mit dem Titel «Die Rekruten» lässt sie sich laut dpa 1,7 Millionen Euro kosten. Zwölf Rekruten würden bei ihrer Grundausbildung an der Marinetechnikschule Parow in Mecklenburg-Vorpommern mit der Kamera begleitet, erläuterte der Kommunikationschef für die Arbeitgebermarke Bundeswehr, Dirk Feldhaus, der dpa. Jeden Tag komme eine neue fünf Minuten lange Folge ins Netz.

Die Bundeswehr in einer Mitteilung:

Am Dienstag, den 1. November 2016 um 9.00 Uhr, absolvieren die „Rekruten“ im Rahmen ihrer Grundausbildung die Hindernisbahn auf dem Standortübungsplatz der Marinetechnikschule Parow (Stralsund). Um 17 Uhr startet dann auf dem YouTube-Kanal «Die Rekruten» die neue Serie der Bundeswehr über ihre Grundausbildung. Die «Reality-Doku» begleitet zwölf Rekruten während ihrer Grundausbildung an der Marinetechnikschule. Vom ersten Antreten bis zum feierlichen Gelöbnis – die Serie zeigt hautnah, wie aus jungen Menschen junge Soldatinnen und Soldaten werden. Die Folgen erscheinen täglich um 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal. Der Stil der Serie ist dabei durch eine besondere Nähe zu den Protagonisten gekennzeichnet. Sie holt die Jugendlichen in ihrer Welt ab und die Zuschauer durchleben aus erster Hand die persönlichen Höhen und Tiefen der Protagonisten mit.

«Wir zeigen die Höhen und bewusst auch die Tiefen. In den drei Monaten Grundausbildung kommt jeder Rekrut an seine Grenzen», sagte Feldhaus. Mit der Serie sollten vor allem Bewerber für die Mannschaftslaufbahn gewonnen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...