Gemischtes

Bundeswehr sendet Reality-Show, um Rekruten zu gewinnen

Die Bundeswehr will mit einer Reality-Show Werbung für den Beruf des Soldaten machen. Die Show soll eine besondere Nähe zu den Rekruten erzeugen.
01.11.2016 01:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bundeswehr wird ab dem 1. ab November mit einer täglichen Reality-Dokumentation im Videoportal Youtube um Nachwuchs werben. Die dreimonatige Serie mit dem Titel «Die Rekruten» lässt sie sich laut dpa 1,7 Millionen Euro kosten. Zwölf Rekruten würden bei ihrer Grundausbildung an der Marinetechnikschule Parow in Mecklenburg-Vorpommern mit der Kamera begleitet, erläuterte der Kommunikationschef für die Arbeitgebermarke Bundeswehr, Dirk Feldhaus, der dpa. Jeden Tag komme eine neue fünf Minuten lange Folge ins Netz.

Die Bundeswehr in einer Mitteilung:

Am Dienstag, den 1. November 2016 um 9.00 Uhr, absolvieren die „Rekruten“ im Rahmen ihrer Grundausbildung die Hindernisbahn auf dem Standortübungsplatz der Marinetechnikschule Parow (Stralsund). Um 17 Uhr startet dann auf dem YouTube-Kanal «Die Rekruten» die neue Serie der Bundeswehr über ihre Grundausbildung. Die «Reality-Doku» begleitet zwölf Rekruten während ihrer Grundausbildung an der Marinetechnikschule. Vom ersten Antreten bis zum feierlichen Gelöbnis – die Serie zeigt hautnah, wie aus jungen Menschen junge Soldatinnen und Soldaten werden. Die Folgen erscheinen täglich um 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal. Der Stil der Serie ist dabei durch eine besondere Nähe zu den Protagonisten gekennzeichnet. Sie holt die Jugendlichen in ihrer Welt ab und die Zuschauer durchleben aus erster Hand die persönlichen Höhen und Tiefen der Protagonisten mit.

«Wir zeigen die Höhen und bewusst auch die Tiefen. In den drei Monaten Grundausbildung kommt jeder Rekrut an seine Grenzen», sagte Feldhaus. Mit der Serie sollten vor allem Bewerber für die Mannschaftslaufbahn gewonnen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...