Finanzen

Drittes Quartal: Umsatz von Online-Händler Alibaba steigt

Der Gewinn des chinesischen Online-Händlers Alibaba ist im dritten Quartal deutlich zurückgegangen. Der Umsatz entwickelte sich hingegen positiv.
02.11.2016 15:37
Lesezeit: 1 min

Das chinesische Online-Kaufhaus Alibaba setzt sein rasantes Wachstum fort. Neben dem Kernbereich Internet-Handel wuchs im vergangenen Quartal auch das Unterhaltungs- und Mediengeschäft, wie der Amazon -Rivale am Mittwoch nach Angaben von Reuters mitteilte. Der Umsatz schoss um 55 Prozent in die Höhe auf umgerechnet rund 4,6 Milliarden Euro (34,3 Milliarden Yuan). Damit übertraf der chinesische Branchenprimus die Markterwartungen. Die in New York notierten Alibaba-Aktien stiegen vorbörslich um 3,8 Prozent. Die Papiere des zu 15 Prozent an Alibaba beteiligten Internet-Pioniers Yahoo legten 2,3 Prozent zu.

Auf Sondereffekte führte Alibaba den Gewinneinbruch um 67 Prozent zurück. Im Vorjahreszeitraum habe eine milliardenschwere Neubewertung seiner Aktienbeteiligung an der Firma Alibaba Health zu einem besonders hohen Gewinn geführt, erklärte das Unternehmen. Platzhirsch Amazon hatte seinen Quartalsumsatz um fast ein Drittel auf 32,7 Milliarden Dollar gesteigert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...