Finanzen

Börse Frankfurt am Montag mit Gewinnen

Börse Frankfurt am Montag mit Gewinnen
07.11.2016 17:17
Lesezeit: 1 min

Börse Frankfurt: Der Dax gewann am Montagnachmittag 1,65 Prozent auf 10 428,89 Punkte und erholte sich damit etwas von seinen rund vierprozentigen Verlusten aus der vergangenen Woche.

Der MDax rückte um 1,15 Prozent auf 20 664,34 Punkte vor, und der Technologiewerte-Index TecDax stieg um 1,27 Prozent auf 1712,87 Punkte. Europaweit sah es ähnlich aus: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann zuletzt 1,63 Prozent.

Im wieder risikofreudigeren Umfeld waren die Anteilsscheine des als defensiv geltenden Kosmetik-Unternehmens Beiersdorf mit minus 1,06 Prozent die einzigen Verlierer im Dax. Defensive Aktien werden in einem sehr freundlichen Börsenumfeld in der Regel links liegen gelassen, sind dagegen aber in unsicheren Zeiten besonders gefragt. Auf die Stimmung von Beiersdorf-Anlegern dürfte zudem drücken, dass die Privatbank Berenberg die Aktien trotz einer Kurszielanhebung für überbewertet hält.

Die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) wurden von neuen Vorwürfen gegen die Tochter Audi ausgebremst und kamen nicht vom Fleck. Wie die "Bild am Sonntag" schrieb, ist Audi wohl stärker als bislang bekannt in den Abgasskandal verstrickt. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die neuen Manipulationsvorwürfe nun prüfen lassen.

Favorit war hingegen der Bankensektor. Im Dax legten die Papiere der Deutschen Bank als stärkster Wert um 4,46 Prozent zu, die der Commerzbank stiegen um 3,54 Prozent und im MDax gewannen die der Deutschen Pfandbriefbank 2,66 Prozent. Aufwind kam unter anderem von starken Quartalszahlen der britischen HSBC und insbesondere der Hoffnung auf bald steigende Zinsen in den USA.

An der TecDax-Spitze legten die Papiere von Xing um 5,10 Prozent zu, nachdem das Karriere-Netzwerk auch im dritten Quartal weiter auf Erfolgskurs segelte. Die Aktien des Biotechnologie-Unternehmens Morphosys stiegen nach vorgelegten Quartalszahlen um 3,93 Prozent.

Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite bei minus 0,02 Prozent auf ihrem Stand vom Freitag. Der Rentenindex Rex sank um 0,01 Prozent auf 142,66 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,07 Prozent auf 162,25 Punkte. Der Eurokurs schwächelte ebenfalls. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1058 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,1093 (Donnerstag: 1,1064) US-Dollar festgesetzt.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...