Politik

Russland gibt Türkei freie Hand in Nordsyrien

Die türkische Luftwaffe führt Operationen in Nordsyrien durch. Die Regierung in Syrien ist gegen den Einsatz, doch Russland gibt den Türken freien Zugriff auf Nordsyrien.
07.11.2016 00:43
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Seit Sonntag hat die türkische Armee in Nordsyrien im Rahmen der „Operation Euphrats Shield“ 99 Stellungen der Terror-Miliz ISIS und vier Stellungen der Kurden-Miliz PYD bombardiert. Während der Angriffe sollen Artilleriegeschosse und Kampfjets zum Einsatz gekommen sein. Sechs Söldner der Freien Syrien Armee (FSA), die auf Seiten der Türkei kämpfen, kamen ums Leben. 18 weitere FSA-Söldner wurden verletzt, berichtet die Nachrichtenagentur Anadolu. Seit Beginn der Operation im August wurden nach Angaben des türkischen Militärs 33 Minen und 1.375 handgemachte Bomben entschärft.

Al-Masdar News berichtet, dass die türkische Luftwaffe trotz der Warnung der Regierung in Damaskus, türkische Jets, die den syrischen Luftraum betreten, abschießen zu wollen, die Luftschläge im Norden Syriens ausführte. Die Türkei ignorierte die Warnung. Die russische Luftwaffe, die den syrischen Luftraum kontrolliert, ließ die türkische Luftwaffe gewähren.

Die Zeitung Yeni Safak berichtet, dass die Türkei am Sonntag damit begonnen habe, weitere Panzer und gepanzerte Fahrzeuge an die türkisch-syrische Grenze zu verlegen. Die neuen Kriegsgeräte sollen die FSA-Söldner in Nordsyrien unterstützen.

Nach Angaben der Zeitung Vestnik Kavkaza hatte die türkische Armee bereits am Samstag 162 Stellungen der Terror-Miliz ISIS und zwölf Stellungen der PYD bombardiert.

Die türkische Zeitung Aydinlik berichtet über eine angebliche Einigung zwischen der Türkei und Russland bezüglich der Zukunft Syriens. Moskau und Ankara wollen in der Region um Aleppo, Idlib, Latakia, Rakka, Hasakah und Deir Ezzor die Demographie in den Zustand vor dem Syrien-Konflikt bringen. Im Norden Aleppos soll der Einfluss der USA zurückgedrängt werden, indem die dortigen Extremisten vertrieben werden und es zu einer Zerschlagung des „Terror-Korridors“ kommt, so die Zeitung. Stattdessen soll die Allianz aus der türkischen Armee und der FSA bis in die Stadt Aleppo vorrücken, während die syrische Armee sich bis nach Latakia und Tartus zurückzieht. Die Aussage, dass im Norden Syriens eine Zone von 5.000 Quadratkilometer von ISIS und der PYD befreit werden soll, gehe auf eine Einigung mit Putin zurück. Es sei auch kein Zufall, dass die russische Luftwaffe die Luftschläge auf die Stadt Aleppo seit 13 Tagen eingestellt habe. Russland will den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad offenbar dazu bewegen, die Türkei in der Region als Realität anzuerkennen.

Die Zeitung Milliyet berichtet, dass die Türkei und Russland sich auf eine eigene neue Landkarte für die Region geeinigt hätten, statt die von den USA angedachten neuen Grenzen einfach hinzunehmen.

Vergangene Woche war die Türkei der Joint Intelligence and Coordination Center (JICC) in Bagdad, dem neben Russland auch Syrien, der Irak und der Iran angehören, beigetreten sein. Russland versorgt die Türkei mit Geheimdienstinformationen für die „Operation Euphrats Shield“. Im Gegenzug soll auch die Türkei Russland mit Geheimdienstinformationen über die Region versorgen. Unklar bleibt, ob der Beitritt der Türkei mit ihrem Nato-Partner USA abgesprochen wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige. Selbstständige, Akademiker und Fachkräfte verlassen Deutschland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...