Politik

Hillary Clinton verliert erste kleine Wahlrunde gegen Trump

Hillary Clinton hat die erste kleine Wahlrunde im Bundesstaat New Hampshire gegen Donald Trump verloren. Einzig im Örtchen Dixville Notch konnte sie punkten.
08.11.2016 09:32
Lesezeit: 1 min

Hillary Clinton hat die erste Wahlrunde in drei Orten im US-Bundesstaat New Hampshire, in denen am Wahltag bereits um Mitternacht abgestimmt wurde, mit 32 zu 25 Stimmen gegen Donald Trump verloren. Die Abstimmung in dem kleinen Dorf Dixville Notch gewann sie jedoch mit vier zu zwei Stimmen gegen Donald Trump, berichtet Reuters.

Das Wahllokal von Dixville Notch öffnet seit 1960 am Wahltag bereits um Mitternacht. Da es in dem Skiort nahe der kanadischen Grenze weniger als ein Dutzend registrierte Wähler gibt, sind Stimmabgabe und -auszählung schnell abgewickelt. Berichten zufolge waren dort in der Nacht zum Dienstag deutlich mehr Journalisten als Wähler.

Insgesamt wurden in Dixville Notch acht Stimmen abgegeben. Neben den vier für Clinton und zwei für Trump erhielt auch der Kandidat der libertären Partei, Gary Johnson, eine, wie auf einer handgeschriebenen Tafel zu sehen war. Eine weitere Stimme ging an den republikanischen Herausforderer von 2012, Mitt Romney, der diesmal gar nicht kandidiert hatte.

Im nahegelegenen Millsfield gewann hingegen Trump mit 16 Stimmen gegen nur 4 für Clinton. Ein Wähler votierte hier für Bernie Sanders, den Herausforderer Clintons bei den parteiinternen Vorwahlen. Zwei Stimmen bekam Sanders in dem Ort Hart's Location, und Johnson gleich drei. Clinton gewann dort mit 17 Stimmen, Trump bekam 14.

Nach dem Mehrheitswahlrecht der USA bekommt in 48 der 50 Bundesstaaten der Kandidat, der die meisten Stimmen erhält, auch alle Wahlmänner des jeweiligen Staates. Wähler können auf ihren Wahlzetteln auch Namen von „Write-In“-Kandidaten eintragen, die eigentlich gar nicht zur Wahl stehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...