Politik

Israel und Russland wollen Freihandels-Abkommen schließen

Russland und Israel wollen ein Freihandelsabkommen schließen. Moskau will israelische Technologie übernehmen.
13.11.2016 00:59
Lesezeit: 1 min

Bei einem Treffen zwischen dem russischen Premier Dmitri Medwedew und seinem israelischen Amtskollegen Benjamin Netanjahu in Jerusalem wurde die Möglichkeit eines Freihandelsabkommens zwischen der Eurasischen Wirtschaftsunion und Israel erörtert: „Die Gründung einer Freihandelszone zwischen der Eurasischen Union und Israel wurde ausführlich diskutiert (…) Jetzt ist es wichtig, zu einer konsolidierten Position als Teil der Eurasischen Union zu kommen, denn nur ein Land sollte solche Gespräche nicht führen. Wir sollten andere Teilnehmer der Eurasischen Union konsultieren“, zitiert die TASS Medwedew. Netanjahu sagte, dass er bereit sei, die anderen Mitglieder der Eurasischen Union zu konsultieren. Nach Aussagen von Medwedew stehen vierzig weitere Abkommen zwischen Moskau und Jerusalem auf der Tagesordnung. „Nicht alle von diesen sind in einem fortgeschrittenen Stadium. Einige existieren im Moment nur als Idee“, so Medwedew.

Am Donnerstag unterzeichneten der russische Landwirtschaftsminister Sergej Lewin und sein israelischer Amtskollege Uri Ariel einen Abkommen für die Zusammenarbeit im Bereich der Landwirtschaft. Die Zwei-Jahres-Vereinbarung konzentriert sich auf die Milchindustrie, mit einem Schwerpunkt auf die Etablierung von Farmen in Russland basierend auf israelischem Wissen, berichtet die Jerusalem Post. Im Rahmen eines Pilotprojekts soll in Russland fortgeschrittene israelische Milchbauindustrie zum Einsatz kommen. Zudem gibt es Pläne für die Zusammenarbeit bei der Tropfbewässerung und Lagerung und Konservierung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Russland ist interessiert an einem Technologietransfer. Die israelische Wirtschafts-Webseite Globes berichtet: „Die neuen Technologien und Entwicklungen, die Medwedew auf seinem Besuch vorgestellt werden sollen, umfassen einen innovativen Roboter, der sich in der Entwicklungsphase befindet. Der Roboter soll für das Sprühen landwirtschaftlicher Felder und Getreide in Treibhäusern vorgesehen sein.“

Russland ist im Verlauf des aktuellen Jahres zum weltweit größten Getreide-Exporteur aufgestiegen und erwartet eine Rekord-Ernte in diesem Jahr.

Nach Angaben von Rusexporter ist der bilaterale Handel zwischen Israel und Russland um 73 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar gestiegen. Im Vorjahr betrug das Handelsvolumen 1,9 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...