Unternehmen

Karstadt steigert Gewinn durch das Sport-Geschäft

Sportartikel werden immer beliebter. Ein Grund mehr für Karstadt Sports zu expandieren.
14.11.2016 09:31
Lesezeit: 1 min

Karstadt Sports will sein Filialnetz ausweiten. «Wir wollen fünf bis sechs zusätzliche Standorte in den nächsten Jahren eröffnen», sagte Karstadt-Sports-Geschäftsführer Michael Rumerstorfer der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» (Samstagausgabe). Derzeit gehören 28 Filialen zu Karstadt Sports. Zusätzlich beliefert das Unternehmen 43 Sportabteilungen der Karstadt-Warenhäuser.

«Wir wollen uns als klare Nummer eins im Markt etablieren», sagte Rumerstorfer weiter. Der Essener Sportartikelhändler gehört ebenso wie die Essener Warenhauskette zur österreichischen Signa-Gruppe des Investors René Benko.

Karstadt Sports hatte nach den letzten im Bundesanzeiger veröffentlichten Zahlen im Ende September 2014 abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz auf 249,3 Millionen Euro (Vorjahr: 238,6 Mio Euro) gesteigert. Der Verlust verringerte sich um 13,74 Prozent auf 3,8 Millionen Euro.

«Wir haben ein sportliches Programm hinter uns und schon erhebliche Fortschritte gemacht», sagte Rumerstorfer auf die Frage, ob Karstadt Sports mittlerweile die Verlustzone verlassen habe. «Wir wollen nachhaltig profitabel sein. Und das wird uns gelingen: Wir haben unseren Ertrag im abgelaufenen Geschäftsjahr bereits vervierfacht.»

Die starke Konkurrenz durch den Online-Handel und die Discounter sorgen in der Branche für einen harten Wettbewerb.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...