Gemischtes

EasyJet erzielt weniger Gewinn

15.11.2016 14:44
Lesezeit: 1 min

EasyJet verkündet. der Pfund-Verfall nach dem britischen Anti-EU-Referendum setze dem Billigflieger Easyjet zu und führe zum ersten Gewinnrückgang seit 2009. Das Vorsteuerergebnis sank im abgelaufenen Geschäftsjahr bis Ende September um 28 Prozent auf umgerechnet 574 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Allein der Wertverlust der britischen Währung nach dem Brexit-Votum kostete die Fluggesellschaft umgerechnet mehr als 100 Millionen Euro - und auch für das laufende Geschäftsjahr wird mit Einbußen in dieser Größenordnung gerechnet.

Zugleich machen der Nummer zwei der Branche nach Ryanair die Anschläge in Frankreich zu schaffen. Easyjet fliegt unter anderem Paris und Nizza an, wo bei islamistischen Attacken in den vergangenen zwölf Monaten zahlreiche Menschen ums Leben kamen. Das Geschäft mit Flügen nach Ägypten und in die Türkei läuft wegen Sicherheitsbedenken ebenfalls schlechter.

Easyjet sorgt unterdessen für den geplanten EU-Austritt Großbritanniens vor. Vorstandschefin Carolyn McCall sagte, das Unternehmen werde sich demnächst um eine neue Lizenz bemühen, um auch künftig in der EU fliegen zu können. Die Maßnahme bringt Extrakosten mit sich, was Billigflieger in der Regel vermeiden wollen. Easyjet brauche wegen der politischen Unsicherheit aber eine operative Einheit in der EU, sagte McCall. Hauptsitz der Airline ist der Flughafen Luton im Großraum London. Dort operiert Easyjet mit 140 Maschinen und beschäftigt 6500 Mitarbeiter. In anderen EU-Staaten hat die Firma rund 100 Flugzeuge und 3300 Crew-Mitglieder.

An der Londoner Börse verteuerten sich Easyjet-Aktien am Dienstag um mehr als drei Prozent. Trotz des Rückgangs lag das Jahresergebnis am oberen Ende der Prognose des Managements.

Anders als Ryanair will Easyjet nicht von Frankfurt aus fliegen. „Wir hatten in den vergangenen Jahren zahlreiche Gespräche, aber es ist keine Priorität für uns. Und wir haben derzeit keine Pläne, dort Flugzeuge zu stationieren“, sagte McCall. Wegen hoher Gebühren und langer Wartezeiten meiden viele Billiganbieter den größten deutschen Airport. Ryanair hat aber gerade seine Taktik geändert und will die Lufthansa an ihrem Heimat-Drehkreuz unter Druck setzen. Das dürfte den Preiskampf in der Branche weiter anheizen. Easyjet betonte, im laufenden Geschäftsjahr seine Kapazitäten ausweiten zu wollen.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...