Gemischtes

Snapchat: Kamerabrille wird aus dem Automaten verkauft

Snapchat geht ungewöhnliche Vertriebswege. Die neue Videobrille kommt aus dem Automaten.
16.11.2016 13:58
Lesezeit: 1 min

Die Macher der Foto-App Snapchat probieren bei ihrer neuen Kamera-Sonnenbrille einen ungewöhnlichen Vertriebsweg aus: Einen Verkaufsautomaten. Vor dem ersten gelben Kasten bildete sich in Venice Beach bei Los Angeles am Donnerstag eine lange Schlange. Die 130 Dollar teure „Spectacles“-Brille war relativ schnell ausverkauft, danach ging der Wiederverkaufspreis bei Ebay schnell bis an die Marke von 1000 Dollar hoch.

Die Verkaufsautomaten sollen für eine begrenzte Zeit an verschiedenen Orten auftauchen, eine Karte auf der Website soll einen Tag vorher zeigen, wo sie als nächstes stehen werden. Auf dem Bildschirm des „Snapbot“ kann man zwischen den verschiedenen Farben der Brille wählen und dann per Bankkarte bezahlen. Es blieb unklar, wie viele Brillen am Donnerstag verkauft wurden. Die Karte zeigte danach vorerst keinen neuen Aufenthaltsort des Automaten an.

Der „Snapchat“-Betreiber Snap hatte die Brille im September vorgestellt. Sie kann zehn Sekunden lange Videos aufnehmen. Das Gerät mit runden Gläsern solle nur eingeschränkt vertrieben werden, sagte Mitgründer und Chef Evan Spiegel damals dem „Wall Street Journal“. Um ein Video aufzunehmen, muss man die Brille an der Seite antippen. Ein Licht zeige dann an, dass die Aufnahme läuft. Die Kamera nehme die Umgebung in einem Winkel von 115 Grad auf, und das Format der Videos sei rund. Die Clips werden per Bluetooth-Funk ans Smartphone übermittelt. Pläne für einen Verkauf außerhalb der USA wurden bisher nicht bekannt.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....