Politik

Söldner wollen Syrer und Russen in Häuserkampf verwickeln

Die Söldner in Syrien wollen die Russen und Syrer in einen Häuserkampf ziehen. Darin sind die Söldner geübter.
16.11.2016 02:17
Lesezeit: 1 min
Söldner wollen Syrer und Russen in Häuserkampf verwickeln
Militärische Lage im Westen der Stadt Aleppo. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Dienstag sind nach Angaben der Regierung in Damaskus bei Gefechten zwischen der Al-Nusra-Front (Jabhat al-Scham) und der Söldner-Truppe Dschaisch al-Fatah gegen die syrische Armee (SAA) etwa 500 Söldner getötet worden. Die Kämpfe fanden im westlichen Teil der Stadt Aleppo statt. Doch nach Informationen der Söldner sollen lediglich etwa 200 Männer in ihren Reihen ums Leben gekommen sein, berichtet das militärische Analyse-Portal South Front.

Trotz großer Verluste wollen die Söldner nicht aufgeben. Sie planen, die SAA-Verbände und Russen in einen Häuserkampf hineinzuziehen, um die militärtechnische Überlegenheit der Syrer und Russen auszugleichen. „Unser Kampf ist der Straßenkrieg. Das ist unsere Stadt. Das sind unsere Gebäude. Wir wissen, wo man hinein- und hinausgeht (…) Ein Panzer in der Stadt ist nicht viel wert. Es kann sich nicht schnell drehen und nicht schwenken. Es ist ein unbewegliches Ziel, das wir leicht treffen können“, zitiert das Wall Street Journal den politischen Repräsentanten der von der CIA unterstützten Söldner-Gruppe Nour al-Din al-Zinki.

Die russische Luftwaffe und die militärische Macht der SAA übertreffen die Söldner-Verbände. „Doch Regime-Kräfte haben sich im Häuserkampf bisher nicht als geschickt erwiesen“, so das Wall Street Journal.

Die Lage der al-Nusra-Front hat sich jedoch signifikant verschlechtert, nachdem US-Präsident Obama das Pentagon angewiesen hat, gegen den al-Kaida-Ableger zu kämpfen.

Am Dienstag hatten Russen und Syrer eine Großoffensive gestartet. 

Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat US-Wahlsieger Donald Trump eine Zusammenarbeit beim Kampf gegen Extremisten angeboten. Dazu sei er bereit, wenn die USA ihre Hilfe für Rebellen einstellen würden, die seine Regierung stürzen wollten, sagte Assad am Dienstag in einem Interview eines portugiesischen Fernsehsenders laut Reuters. Allerdings müsse man abwarten, ob Trump seine Versprechen erfülle. Sollte er die Terroristen bekämpfen, wäre er wie Russland und Iran ein Verbündeter.

Zum Häuserkampf in Bezug auf Aleppo und Mossul berichtet das US-Magazin The Hill: „Der Häuserkampf ist schwierig und zerstörerisch. Eine kleine Anzahl von eingegrabenen und entschlossenen Verteidigern kann schwere Verluste für jede angreifende Macht einbringen.“

Al-Masdar News berichtet, dass die pro-türkischen Söldner am Montag damit begonnen haben, auf die ISIS-Hochburg Al-Bab vorzustoßen. Das Portal berichtet: „Unterstützt von türkischen Panzern, schweren Artillerie-Angriffen und Luftschlägen durch die türkische und US-Luftwaffe zogen die Kämpfer der Freien Syrischen Arme zwei Kilometer südlich des Dorfs Qudayran und nahmen eine große Farmfläche ein, die sich im Norden Al-Babs befindet.“

Die türkische Zeitung Yeni Safak berichtet, dass bei dem Vorstoß auf Al-Bab am Dienstag ein FSA-Kommandant ums Leben gekommen sein soll. ISIS soll weitere sechs FSA-Kämpfer schwer verletzt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...