Finanzen

Lage verschärft: Bremer Landesbank mit massiven Verlusten

Die Bremer Landesbank meldet einen Verlust in dreistelliger Millionenhöhe. Die Bank unterschreitet damit die Kapitalanforderungen der EZB.
24.11.2016 02:32
Lesezeit: 1 min

Die Bremer Landesbank (BLB) erwartet laut Reuters tiefrote Zahlen für 2016. Das Institut gehe von einem Verlust nach IFRS im hohen dreistelligen Millionenbereich aus, teilte die Bank am Mittwochabend mit. Grund sei die Risikovorsorge im Schiffskreditportfolio von rund einer Milliarde Euro. Die Bremer Landesbank soll komplett von der NordLB geschluckt werden. Im Zusammenhang mit der Übernahme werde die Trägerversammlung der Bremer Landesbank am 2. Dezember über den Abschluss eines Beherrschungsvertrags mit Wirkung zum 1. Januar 2017 entscheiden.

Wird ein solcher Vertrag abgeschlossen, wäre die NordLB zum Ausgleich etwaiger Jahresfehlbeträge der Bremer Landesbank verpflichtet, soweit diese nicht nach Entscheidung der Trägerversammlung der BLB durch eine Entnahme aus den anderen Gewinnrücklagen ausgeglichen würden, teilte die Bank weiter mit. Nach Abschluss eines Beherrschungsvertrags wolle die Bremer Landesbank Ausnahmeregeln von bestimmten Kapitalanforderungen bei der Europäischen Zentralbank beantragen. Die NordLB will am Donnerstag ihre Zahlen für das dritte Quartal vorlegen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte die Bremer Landesbank im Frühjahr dazu verdonnert, mehr Geld für faule Schiffskredite zurückzulegen. Im ersten Halbjahr belief sich das Minus bei der Bremer Landesbank auf 384 Millionen Euro. Die Schiffsbranche kämpft seit langem mit Überkapazitäten. Zuletzt hat sich die Lage wegen des schwächeren Wachstums in China und des mauen Welthandels noch einmal verschärft

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...