Politik

Bundesweite Störung im Netz der Deutschen Telekom

Kein Internet, kein Telefon, kein TV: Das Telekom-Netz ist gestört, allerdings ist das Ausmaß unklar. Viele Kunden machen ihrem Ärger Luft.
27.11.2016 23:53
Lesezeit: 1 min

Die dpa meldet:

Kunden der Deutschen Telekom haben seit Sonntag mit einer Störung ihrer Anschlüsse zu kämpfen. «Es liegt eine Störung vor. Ausmaß und Umfang sind noch unklar», sagte ein Sprecher des Konzerns auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die Probleme dauerten am späten Abend an, wie der Sprecher bestätigte. Er entschuldigte sich bei den Kunden für die Unannehmlichkeiten.

Auf seiner Facebook-Seite «Telekom hilft» riet das Unternehmen, den Router kurz vom Netz zu trennen. «In vielen Fällen sind danach die Probleme behoben.» Betroffen sind demnach Internet, Telefonie und Fernsehen. Es werde an der Behebung der Ursache gearbeitet.

Nach Informationen der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung» soll es sich wohl um eine bundesweite Störung handeln. Besonders stark seien das Ruhrgebiet, die Region rund um Frankfurt am Main sowie Hamburg und Berlin betroffen. Auch in der Region Hannover und Braunschweig tauche das Problem auf. Kunden berichteten demnach von einem «Totalausfall Internet und Telefon seit 16 Uhr». Das genaue Ausmaß war dem Sprecher zufolge auch am späten Abend nicht klar.

In den sozialen Medien machten viele User ihrem Ärger Luft: «Haben schon den ganzen Tag Probleme mit unserem Internet. Mal fällt das WLAN aus, dann ist es wieder da. Sehr nervig», schrieb beispielsweise ein Nutzer im Kurznachrichtendienst Twitter.

Im Juni war es bei der Deutschen Telekom zu einem massiven Ausfall des Mobilfunknetzes gekommen. Grund war eine Datenbankfehler, der dazu geführt hatte, dass die SIM-Karten der Handys nicht mehr korrekt in das Netz eingebucht werden konnten.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...