Finanzen

Cyber Monday: US-Wahl steigert Online-Handel

Weil die Wahl zuvor die ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen habe, hätten sich viele Verbraucher erst jetzt auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken gemacht.
29.11.2016 14:17
Lesezeit: 1 min

Der Cyber-Monday war für Unternehmen wie Amazon und Wal-Mart ein voller Erfolg. In den USA haben die Verbraucher ihre Einkäufe rund um das Thanksgiving-Wochenende immer stärker ins Internet verlegt und Onlinehändlern damit einen Rekordumsatz beschert. Mit 3,39 Milliarden Dollar kletterten die Ausgaben im Netz am sogenannten Cyber Monday wohl um 10,2 Prozent und lagen damit höher als erwartet, wie aus ersten Zahlen der Marktforscher von Adobe Digital Insights hervorgeht.

Der Montag nach Thanksgiving ist für Onlinehändler traditionell der umsatzstärkste Tag im Jahr und von einer Rabattschlacht geprägt. Weil schon an den Tagen zuvor viele Konsumenten lieber im Internet als in den Geschäften auf Einkaufstour gegangen sind, hatten Experten allerdings befürchtet, dass dies zulasten des Cyber Mondays gehen könnte.

Der Internet-Handelsriese Amazon teilte mit, er rechne mit dem "besten Cyber Monday in der Geschichte". Der weltweit führende Einzelhändler Wal-Mart verbuchte ein Plus von 150 Prozent bei Einkäufen über die Wal-Mart-App. Der Online-Boom in den vergangenen fünf Tagen sei auch der US-Präsidentenwahl geschuldet, teilte der vor kurzem für drei Milliarden Dollar von Wal-Mart übernommene Internethändler Jet.com mit. Weil die Wahl zuvor die ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen habe, hätten sich viele Verbraucher erst jetzt auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken gemacht. Der US-Einzelhandel rechnet für das Weihnachtsgeschäft angesichts der guten Beschäftigungslage mit einem Umsatzplus von 3,6 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...