Politik

Siemens: Digital-Zeitalter braucht ein neues Geschäftsmodell

Die voranschreitende Digitalisierung fordert ein Umdenken für Unternehmer und Konzerne wie Siemens. Insbesondere die IT-Sicherheit dürfe dabei nicht vernachlässigt werden.
30.11.2016 10:21
Lesezeit: 1 min

Siemens-Chef Joe Kaeser sagte der Deutschen Presse Agentur in einem Interview, Bedenken angesichts der Digitalisierung ernst zu nehmen. „Viele Menschen machen sich Sorgen, ob sie im digitalen Zeitalter überhaupt noch gebraucht werden“, sagte Kaeser am Dienstag in Berlin. Diese Menschen müssten mitgenommen werden. „Unsere Aufgabe ist es auch, ein faires, ein inklusives Geschäftsmodell entwickeln. Das braucht das digitale Zeitalter“, sagte Kaeser bei einem Festakt zum 200. Geburtstag des Gründers Werner von Siemens. Dabei hob Kaeser hervor, dass der Unternehmer auch Verantwortung für die Gesellschaft übernommen habe.

Der Vorstandschef würdigte auch Siemens' Optimismus und Mut zum Wandel. „Von diesem Optimismus, diesem Willen müssen auch wir uns wieder mehr leiten lassen“, forderte Kaeser. „Wenn wir es richtig anstellen, bietet die Digitalisierung enorme Chancen für uns. Sie kann Wachstum erzeugen, Arbeitsplätze schaffen.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte, die Digitalisierung lasse sich nicht aufhalten, sie lasse sich nur gestalten. „Dabei muss es unser Anspruch als Industrieland sein, vorne dabei zu sein.“ Siemens spiele eine zentrale Rolle.

Es gehe auch darum, Kompetenzzentren zu bilden, durch die kleine und mittlere Unternehmen die neuen Chancen nutzen könnten, hob Merkel hervor. Notwendig sei eine lebendige Gründerkultur. So habe sich in Berlin eine vielversprechende Start-up-Szene entwickelt. „In manchen Hinterhöfen herrscht heute genauso ein Erfindergeist wie seinerzeit bei Werner von Siemens – allerdings ganz anderer Natur.“

Merkel sagte, man kenne auch die Gefährdungen durch den digitalen Wandel. Die Politik müsse deshalb bei der Cyber-Sicherheit eng mit der Industrie zusammenarbeiten. „Die Nationale Cyber-Sicherheitsstrategie, die wir jetzt aufgelegt haben, ist ein erster Schritt“, sagte Merkel. „Aber hier sind wir auch sehr gefordert.“ Am Sonntag waren rund 900.000 Router der Deutschen Telekom durch eine Cyber-Attacke lahmgelegt worden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...