Deutschland

Amazon: Streik mitten im Weihnachtsgeschäft

Erneut treten Arbeitnehmer des Online-Händlers Amazon in den Streik. Die Gewerkschaft Verdi will das Weihnachtsgeschäft des Konzerns bewusst stören.
11.12.2016 02:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mitten im Weihnachtsgeschäft sind Beschäftigte des Online-Versandhauses Amazon an den Standorten Rheinberg und Werne am Samstag in den Streik getreten. Damit wollten die Beschäftigten den Konzern „zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zwingen“, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Düsseldorf mit. Amazon lehne jede Tarifbindung für seine Mitarbeiter in Deutschland ab.

Erklärtes Ziel des Streiks ist es Verdi zufolge zudem, das Weihnachtsgeschäft des US-Unternehmens zu stören. Die Beschäftigten wollten die schlechten Arbeitsbedingungen und gesundheitlichen Risiken „nicht widerstandslos ertragen“.

Bereits am Mittwoch war der Standort Leipzig bestreikt worden. Verzögerungen bei der Auslieferung von Weihnachtspaketen seien möglich, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi. Am Morgen zogen seinen Angaben zufolge rund 200 Mitarbeiter vor die Werkstore, weitere 200 sollten am Vormittag folgen. Sie forderten mehr Weihnachtsgeld. „Branchenüblich sind etwa 1000 Euro“, sagte der Verdi-Sprecher. Der Versandhändler zahle seinen Angestellten jedoch lediglich 400 Euro. Seit Jahren ruft die Gewerkschaft Amazon-Mitarbeiter zu Streiks auf. Zuletzt wurden Gehälter und Löhne im September erhöht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
24.07.2025

Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...

DWN
Politik
Politik EU-Gegenzölle: Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu
24.07.2025

Die EU reagiert mit Härte auf mögliche neue US-Zölle: Sollte Donald Trump seine Drohungen wahr machen, will Brüssel Vergeltung üben...