Unternehmen

McDonalds gründet Lieferdienst in Deutschland

Die Fastfood-Kette McDonalds will von dem Boom der Online-Lieferdienste profitieren und versucht sich an einem eigenen Lieferservice.
13.12.2016 16:04
Lesezeit: 1 min

Der Fast-Food-Riese McDonald's will größer ins Geschäft mit Essenslieferungen einsteigen. „Home Delivery spielt eine zunehmend größere Rolle im Essverhalten in Deutschland“, sagte McDonald's-Deutschland-Chef Holger Beeck der Deutschen Presse-Agentur in München. Derzeit liefen noch Tests in Osnabrück, Köln und München, bei denen die konkreten Abläufe eingeübt würden. Im ersten Quartal kommenden Jahres könnte der Test ausgeweitet und der Bringdienst anschließend auch auf andere Standorte übertragen werden, sagte Beeck. Dafür setzt McDonald's auf mehrere Partner, nämlich die Lieferdienste Lieferando, Deliveroo und Foodora.

Damit entdeckt nach dem kleineren Konkurrenten Burger King jetzt auch McDonald's den Heimservice, den bereits Start-ups wie Delivery Hero erobert haben. Burger-King-Deutschlandchef Andreas Bork hatte zuletzt der Welt am Sonntag gesagt, der Lieferservice sei bei seinem Unternehmen „längst Standard in rund 100 Restaurants“. Im kommenden Jahr sollen noch einmal so viele Filialen in das Liefernetz von Burger King aufgenommen werden.

Auch zahlreiche andere Restaurants lassen mittlerweile ihr Essen von Lieferdiensten zu den Kunden bringen.

Delivery Hero sieht den Einstieg positiv. Ein Sprecher sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: "Wir sind über jede Restaurantkette froh, die sich für den Lieferdienst öffnet, da sich hier künftige Kooperationspotentiale ergeben können."

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....