Finanzen

Lufthansa droht mit Rückzug vom Frankfurter Flughafen

Die Lufthansa droht mit dem Rückzug von ihrem Heimat-Flughafen in Frankfurt. Die Gebühren-Rabatte für den Konkurrenten Ryanair seien zu umfangreich.
14.12.2016 09:23
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa droht Fraport wegen der Gebührennachlässe für Ryanair am größten deutschen Flughafen mit Konsequenzen, berichtet die dpa. „Es ist eine Gebührenpolitik, die unser Kerngeschäft angreifen kann“, sagte Konzernvorstand Harry Hohmeister am Dienstag. Falls der Airport-Betreiber Fraport nicht einlenke, müsse sich die Lufthansa fragen, ob sie an ihrem Heimatflughafen Frankfurt noch richtig aufgestellt sei. „Eine der Folgen könnte sein, dass wir Strecken aufgeben.“ Zudem werde eine Klage geprüft. Mit Fraport seien deshalb im Januar Gespräche angesetzt. Fraport zufolge sind die Entgelte aber bereits genehmigt. „Die Gebühren sind transparent und die Anreize, die für alte und neue Airlines gelten, sind zeitlich befristet“, sagte ein Sprecher.

Hintergrund des Streits sind die jüngst beschlossenen neuen Flughafengebühren in Frankfurt, die die Lufthansa für jeden einzelnen Passagier bezahlen muss. Fraport-Chef Stefan Schulte wollte mit dem Vorstoß vor allem neue Fluglinien an den Rhein-Main-Flughafen locken, der dieses Jahr wegen des Schrumpfkurses des Hauptnutzers Lufthansa weniger Passagiere zählen wird. Allerdings musste die neue Gebührensystematik von der zuständigen Aufsichtsbehörde, der hessischen Regierung, genehmigt werden. Das grüne Licht aus Wiesbaden erfolgte erst vor zwei Wochen und Fraport musste Änderungen hinnehmen.

Die Lufthansa ist trotzdem nicht zufrieden, da Ryanair aus ihrer Sicht bevorzugt wird. Begrenzte Rabatte für Neulinge an dem Airport seien okay, sagte Hohmeister. „Aber Ryanair erhält 50 Prozent über einen sehr langen Zeitraum.“ Der Lufthansa entstehe dadurch auf ihren Europa-Strecken ein finanzieller Nachteil von 200 Millionen Euro. Der Airport-Konzern will deshalb die Wogen glätten. „Wir werden alles tun, damit die Lufthansa in Frankfurt die Möglichkeit für weiteres Wachstum hat“, sagte Schulte. Die neue Gebührenordnung gilt ab dem Jahreswechsel. Die Lufthansa stellt zwei von drei Passagieren in Frankfurt. Ryanair fliegt ab März von dem Groß-Airport aus vier Ziele am Mittelmeer an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...