Finanzen

Migranten sorgen für höhere Geburtenrate in Deutschland

Die Geburtenrate in Deutschland wächst aufgrund der Migration erstmals seit 33 Jahren wieder. Etwa jedes fünfte Neugeborene hat eine im Ausland geborene Mutter.
18.12.2016 02:54
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Migranten sorgen dafür, dass die Geburtenrate in Deutschland erstmals seit 33 Jahren wieder ansteigt, berichtet Bloomberg. 2015 war die Anzahl der Geburten pro Frau durchschnittlich von 1,4 Kinder auf 1,5 Kinder angestiegen. Jedes fünfte Neugeborene hat demzufolge eine Mutter, die im Ausland geboren wurde, hat das Statistische Bundesamt laut Bloomberg ermittelt. Bloomberg berichtet, dass der Anstieg bereits vor der Ankunft der Flüchtlinge im Jahr 2015 als Trend zu erkennen gewesen sei.

Besonders hinsichtlich der Tatsache, dass in naher Zukunft immer weniger Arbeitstätige die Einkommen der Rentner finanzieren müssen, seien dies gute Nachrichten, sagt Stijn Hoorens von der amerikanischen Denkfabrik Rand Corporation. Deutschland sei noch weit dem Wert von 2,1 Kindern pro Frau entfernt, welcher die Anzahl der Einwohner beständig hält. Die Einwanderung aus Ländern wie Afghanistan und Syrien könnte dies langfristig ändern, weil die Familien dort durchschnittlich viel größer sind, sagt Hoorens.

Dem Präsidenten des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, Reiner Klingholz, zufolge, solle sich Deutschland jedoch nicht allein auf die Einwanderung verlassen, um den Bevölkerungsschwund zu bekämpfen. Wichtiger seien politische Maßnahmen für Familien wie längere Elternzeiten oder mehr staatliche Zuschüsse bei der Kinderbetreuung, sagte Klingholz Bloomberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...