Politik

Banken-Krach: Ukraine muss größte Bank des Landes retten

Die Ukraine will die größte Privatbank des Landes verstaatlichen. Ins Risiko gehen mit dieser Entscheidung die europäischen Steuerzahler, die die ukrainische Regierung seit Monaten über Wasser halten.
19.12.2016 01:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Ukraine will laut Reuters die größte Bank des Landes verstaatlichen. Das Finanzministerium werde die PrivatBank übernehmen, teilte die Regierung am Sonntagabend mit. Der Staat werde einen stabilen Betrieb des Geldhauses sicherstellen. Der Schritt erfolge in Abstimmung mit den internationalen Geldgebern und deren Unterstützung. Am Montag sollen weitere Informationen zu der Maßnahme folgen. Die Regierung reformiert derzeit den Finanzsektor.

Die Ukraine ist faktisch pleite und kann nur mit Krediten des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der europäischen Steuerzahler überleben. Alle Bemühungen, die Korruption einzudämmen, sind bisher gescheitert. Es ist unklar, welche Risiken den deutschen  Steuerzahlern aus einer Banken-Rettung in der Ukraine entstehen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Dramatische Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...